Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Willkommen im Ortsteil Moritzburg

 

Die im 16. und 17. Jahrhundert zur Fischzucht angelegten Teiche um Moritzburg schufen im Laufe der Zeit eine durch einmalige Flora und Fauna geprägte Landschaft, die heute als Landschaftsschutzgebiet bezeichnet wird.
Mit der Errichtung des Schlosses Moritzburg 1542 wuchs die Gegend als Jagd- und Sommersitz der kurfürstlichen und königlichen Gesellschaft. In Mitten der Teich- und Waldlandschaft, finden sich immer wieder perfekt in die Landschaft eingepasste Anlagen. So auch das in den Jahren 1769-1772 erbaute Fasanenschlösschen.
Der Hafen und die Mole mit Leuchtturm, die ebenfalls sehr bekannte Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Moritzburg sind, wurden im Zuge der Erbauung der zweimastigen Fregatte des Grafen Marcolini im 18. Jahrhundert angelegt.
Doch was ist geblieben von der Ära des Wettiner Adelsgeschlechts? Die in Schlossnähe angelegten Jagdstallungen lassen erkennen, welche Liebe zu Pferden und der Jagd die Wettiner hegten. Seit 1828 beherbergen diese das sächsische Landgestüt.

Moritzburg läd mit einem der besten Reitwegenetze Deutschlands ein, an den beliebten Kutsch- und Kremserfahrten teilzunehmen oder als Reiter die malerische Landschaft näher kennen zu lernen. Ebenso gut kann man jedoch auch die Landschaft von Moritzburg und Umgebung mit dem Fahrrad erkunden.
Der Ortsteil Moritzburg hat 2552 Einwohner (Stand: 31.12.2010).
Lages des Ortes: 166m über Null
Koordinaten: 51° 10' nördlich, 13° 41' östlich

 
 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang