Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

DEMOKRATIE LEBEN - PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE

Coswig, Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg, Weinböhla
 

Jeder kann etwas bewegen – auch Du! Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt ziviles Engagement Deines gemeinnützigen Vereins bei der Umsetzung von Projekten zur Demokratieförderung.

Logo PfD 2022


Die Partnerschaft für Demokratie Coswig und kommunale Partner wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ gefördert. Ziel des Bundesprogramms ist es, einen Beitrag zur Gestaltung der gesellschaftlichen Vielfalt zu leisten. Das demokratische Engagement vor Ort soll gestärkt und allen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegengetreten werden. Hierfür werden Projekte initiiert und gefördert. Bei der Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort sind zahlreiche lokale Vereine und Initiativen eingebunden. Durch das Programm soll der Einsatz für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander unterstützt werden.

Die Stadt Coswig und die Kommunen Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla erhalten von 2020 bis 2024 Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Freistaat Sachsen sowie von den Kommunen.

Umsetzung der Partnerschaft

Die Partnerschaft für Demokratie verfügt über einen Aktions- und Initiativfonds, mit dem Projekt und Veranstaltungen in Coswig sowie aus den beteiligten Kommunen gefördert werden können. Gefördert werden Projekte zu bestimmten Themenbereichen des Bundesprogramms. Die genauen Anforderungen für die Antragstellung sowie die entsprechenden Antragsformulare und weitere Hinweise können im Downloadbereich abgerufen werden.

Koordinierungs- und Fachstelle

Zur Umsetzung des Projektes ist eine Koordinierungs- und Fachstelle bei der JuCo Soziale Arbeit gGmbH eingerichtet. Die Antragsberatung übernimmt die Koordinierungs- und Fachstelle mit Sitz im Kinder- und Jugendhaus Exil in Coswig. Sie ist der erste Ansprechpartner für Ihre Projektideen und begleitet die Arbeit des Begleitausschusses.

Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie

Mandy Thielemann
Mobil: 017647655626
E-Mai: pfd@juco-coswig.de
Website: www.aktionsplan-comora.de

Förderung PfD 2022
 
 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang