Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Rechtsformen-> Genossenschaften
Genossenschaften 

Eingetragene Genossenschaft (eG)

Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist weder Kapitalgesellschaft noch Personengesellschaft. Sie ist eine fördernde Vereinigung mit gemeinschaftlichem Geschäftsbetrieb und kann in diesem Sinne als Rechtsform für einen Unternehmungszusammenschluss angesehen werden. Eine Genossenschaft ist eine Gesellschaft mit unbegrenzter und frei wechselnder Mitgliederzahl.

Die Genossenschaft beschränkt sich aber nicht nur auf rein wirtschaftliche Aktivitäten. Durch den gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb kann die Genossenschaft ebenso die sozialen oder die kulturellen Belange ihrer Mitglieder fördern.

Eine Genossenschaft muss in das Genossenschaftsregister eingetragen werden. Die Anmeldung muss durch alle Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Die Anmeldung durch einen Bevollmächtigten ist ausgeschlossen.

Hinweis! Die in das Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft ist eine rechtsfähige juristische Person und aufgrund der gewählten Gesellschaftsform automatisch Kaufmann.

Europäische Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea, SCE)

Die Europäische Genossenschaft, auch Societas Cooperativa Europaea (SCE), ist eine neue Rechtsform für Genossenschaften, die in verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig sind oder tätig werden wollen. Sie bildet das Gegenstück auf europäischer Ebene zu den nationalen genossenschaftlichen Rechtsformen in den Mitgliedstaaten. Somit können Unternehmen auch im Bereich der Genossenschaften von der in der EU garantierten Niederlassungsfreiheit Gebrauch machen.

Die SCE ist eine juristische Person, deren Hauptzweck darin besteht, den Bedarf der Mitglieder zu decken und/oder deren wirtschaftliche und/oder soziale Tätigkeiten zu fördern.

Die SCE kann unterschiedliche Gründungsformen annehmen. Die Einzahlungen auf die Geschäftsanteile der SCE müssen aber mindestens EUR 30.000 betragen. Genaue Informationen dazu finden Sie in der SCE-Verordnung der Europäischen Gemeinschaft:

Der in der Satzung festgelegte Sitz einer SCE muss in einem Mitgliedstaat der EU liegen. Ihr Sitz ist in Deutschland, wenn die Hauptverwaltung in Deutschland ist. Ist dies der Fall, muss sie in das Genossenschaftsregister eingetragen werden. Die Eintragung und die Löschung der Eintragung einer SCE werden zu Informationszwecken im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Hinweis! Eine Europäische Genossenschaft muss in ihrem Firmennamen den Zusatz "SCE" voran- oder nachstellen. Gegebenenfalls ist der Zusatz "mit beschränkter Haftung" anzufügen.

Die Europäischen Vorschriften ermöglichen die Gründung einer Europäischen Genossenschaft seit dem 22.07.2003. Das deutsche Einführungsgesetz (EGSCE) ist am 18.08.2006 in Kraft getreten. Die nationalen Anforderungen der Europäischen Vorschriften werden durch das SCE-Ausführungsgesetz (SCEAG) ausgeführt.


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 09.01.2015

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang