Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Notlagen und Opferhilfe-> Notfall, Notruf- und Servic...-> Technischer Notdienst
Technischer Notdienst 

Achtung! Bei Bränden und schweren Havarien alarmieren Sie die Feuerwehr unter Notruf 112.

Handelt es sich um leichtere "Notfälle", wie eine tropfende Wasserleitung, eine kaputte Waschmaschine oder einen verstopften Abfluss, helfen Ihnen die technischen Notdienste in Ihrer Umgebung weiter. Notieren Sie sich die wichtigsten Telefonnummern der Handwerkernotdienste, der Energieanbieter und, falls Sie zur Miete wohnen, auch die Rufnummer der Hausverwaltung. Diese Nummern sollten Sie für den Notfall immer griffbereit haben, zum Beispiel im Telefonverzeichnis Ihres Handys.

Entstörungsdienst der Energie- und Wasserversorgung

Ist die Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme oder Wasser gestört, wenden Sie sich an die regionalen Versorgungsunternehmen. Die Nummern der Entstörungsdienste stehen gewöhnlich in den Internetportalen der Anbieter an auffälliger Stelle.

Örtliche Notrufnummern

Die Stadt- oder Gemeindeverwaltungen veröffentlichen die örtlichen Notrufnummern auf ihren Seiten im Internet. Kontaktdaten und Web-Links zu den Internetpräsenzen finden Sie in Amt24:

Schlüsseldienst

Sie verlassen übereilt die Wohnung wegen eines dringenden Termins, die Tür fällt ins Schloss – der Schlüssel steckt innen!
Bewahren Sie in solch einer Situation Ruhe, geraten Sie nicht in Panik! Vielleicht haben Sie ja bei einer vertrauenswürdigen Person in der Nachbarschaft einen Ersatzschlüssel hinterlegt? Das wäre ohnehin zu empfehlen, um etwa eine Havarie in Ihrer Wohnung zu verhindern, während Sie abwesend sind.

Haben Sie keinen Ersatzschlüssel zur Hand, rufen Sie einen Schlüsseldienst – außerhalb der Geschäftszeiten den Schlüsselnotdienst. Sollten Sie zur Miete wohnen, kann Ihnen möglicherweise die Hausverwaltung die Wohnung mit dem Generalschlüssel aufschließen.

Achtung! Den Verbraucherzentralen zufolge nutzen manche Dienstleister Notsituationen aus und verlangen völlig überzogene Preise. Die Stundensätze der Firmen sind sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich vor der Beauftragung über die Höhe der Kosten einschließlich für Anfahrt und eventuelle Aufschläge für Wochenend- und Nachtzeiten. Vergessen Sie nicht, eine exakte schriftliche Rechnung zu verlangen.

Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt Ihnen nützliche Hinweise, wie Sie unseriöse Firmen erkennen und sich vor diesen schützen können. Im Internet oder in einer persönlichen Beratung erfahren Sie zudem, was bei der Auswahl der technischen Notdienste zu beachten ist.

Weitere Informationen: Verwandte Themen:
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 13.08.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang