Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Notlagen und Opferhilfe-> Notfall, Notruf- und Servic...-> Gewalttaten (110)
Gewalttaten (110) 

Notruf 110 (Polizei)
Sollten Sie Opfer einer Straftat, insbesondere eines Gewaltverbrechens werden, so hilft Ihnen die Polizei, die stets Ihre erste Anlaufstelle sein sollte, wenn Ihnen Gewalt angetan wurde. Rufen Sie im Notfall oder in Gefahrensituationen immer die Polizei unter Notruf 110.

In jeder Polizeidienststelle erhalten Sie Kontaktadressen von Ansprechpartnern der Hilfsorganisationen. Die Polizeibeamten werden Sie auch über Ihre Rechte und Pflichten als Opfer und zugleich als Zeuge einer Straftat aufklären.

Neben der direkten Hilfe durch die Polizei gibt es auch Beratungsstellen, die sich für die Nachsorge bei Gewalttaten und körperlichen Übergriffen einsetzen.

Wichtige Opferberatungsnummern sind:
  • 116 006
    Weißer Ring – Hilfetelefon für Kriminalitätsopfer
  • 0800 22 55 530
    Telefonische Anlaufstelle für Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs
  • 08000 116016
    Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Opfer häuslicher Gewalt

In Sachsen finden Opfer von häuslicher Gewalt direkte Hilfe vor Ort in den Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen oder in den sieben Interventions- und Koordinierungsstellen gegen häusliche Gewalt in Sachsen. Der Weiße Ring unterhält in fast jedem Landkreis Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Kriminalitätsopfer, zudem ist in vielen Städten die Opferhilfe Sachsen Anlaufstelle für die erste stabilisierende Krisenintervention und die Begleitung von Opfern und Zeugen.

 

Was im Notfall zu tun ist, welche Rechte, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten Opfer von Gewalt haben, welche gesetzlichen Handhabe es zum Schutz vor häuslicher Gewalt gibt, lesen Sie in der Amt24-Lebenslage "Familie in Not" und den zugehörigen Verfahrensbeschreibungen.


Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium des Innern. 22.01.2015


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang