Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Recht und Gesellschaft-> Waren und Dienstleistungen-> Linksammlung Waren und Dien...
Linksammlung Waren und Dienstleistungen 

Kauf von Waren

  • Stiftung Warentest
    Die Stiftung Warentest ist eine Verbraucherschutzorganisation, die mit dem Anspruch der Unabhängigkeit Waren und Dienstleistungen untersucht, vergleicht und die Textberichte den Verbauchern öffentlich zugänglich macht.
  • Öko-Test
    Der Öko-Test-Verlag untersucht Produkte auf ihre Verträglichkeit für Umwelt und Verbraucher. Die Tests erscheinen im Magazin "Öko-Test" und werden auf der Website zum Download angeboten. Öko-Test bietet auch eine kostenpflichtige Verbraucherberatung an.
  • E-Commerce
    Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert Sie hier über Sicherheit und Regeln beim Online-Kauf.
  • BSI für Bürger
    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berät Verbraucher auf seinen Seiten ausführlich zu Themen wie Online-Banking, Online-Kauf und Phishing.
– Anzeige –

Ob Hausmeister, Gärtner, Fitnesstrainer oder Liebhaber: In "Gelbe Seiten" finden Sie einfach alles.

Dienstleistungen

  • Deutsche Bahn
    Informationen über Strecken und Tarife sowie Online-Buchungen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Bahn AG.
    • Deutsche Post
      Die verschiedenen Services der Deutschen Post für Privat- und Geschäftskunden sowie Online-Services und die Angebote der Postbank und von DHL finden Sie im Webauftritt der Deutschen Post.
    • Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste
      Hier können Sie sich einen Überblick über die Branche verschaffen und einzelne Dienste nach Name oder Standort suchen.
    • Bundesnetzagentur
      Zu den Aufgaben der Bundesnetzagentur gehören unter anderem die Beratung der Bürger in Bezug auf neue Regelungen und ihre Auswirkungen in den Bereichen Telekommunikation und Post. Ihre Außenstellen informieren insbesondere zu Fragen im Bereich Telekommunikation, zum Beispiel zum Rufnummernmissbrauch und zu unerwünschten E-Mails.
    • IHK Sachsen
      Mit einem Klick gelangen Sie über das Einstiegsportal der Sächsischen Industrie- und Handeslkammer zu den Leistungen und Services der einzelnen IHK des Freistaats Sachsen.
    • Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht
      Wer die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kontaktieren möchte, findet hier alle Kontaktdaten, von der Telefonnummer bis hin zur Anfahrtsbeschreibung.
    • Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
      Im Vermittlerregister des DIHK finden Sie alle zugelassenen Versicherungsvermittler in Deutschland.
    • Versicherungsombudsmann
      Der eingetragene Verein "Versicherungsombudsmann" schlichtet Meinungsverschiedenheiten zwischen Versichterten und Versicherungsunternehmen. Verbrauchern entstehen dabei keine Kosten.
    • Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
      Der Ombudsmann ist der Streitschlichter für die privaten Kranken- und Pflegeversicherungen. An ihn können Sie sich mit Beschwerden über Ihre private Kranken- und Pflegeversicherung wenden.
    • Ombudsstelle für Investmentfonds
      Die Ombudsstelle für Investmentfonds kann bei Streitigkeiten rund um das Thema Investmentfonds angerufen werden, wenn die betreffende Gesellschaft der Ombudsstelle angeschlossen ist. Wie bei allen Ombusverfahren ist eine einvernehmliche Konfliktlösung das Ziel.
    • Ombudsstelle für private Bausparkassen
      Das Ombudsverfahren ermöglicht es, Meinungsverschiedenheiten zwischen der Bausparkasse und ihren Kunden außergerichtlich und für den Kunden weitgehend kostenlos beizulegen.
    • Ombudsmann Immobilien des IVD
      Auch hier ist der Ombudsmann Streitschlichter zwischen den Mitgliedsunternehmen des Immobilienverbandes und deren Kunden.
    • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
      Der GDV stellt in seinem Informationsportal Musterversicherungsbedingungen für die deutsche Versicherungswirtschaft zur Verfügung.
    • Deutscher Sparkassen- und Giroverband
      Die Internetpräsenz des DSGV bietet Übersichten über die allgemeinen Angebote des Verbands, Links zu Landesbanken und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe sowie Informationen zu einer Reihe von Finanzthemen.
    • KfW Bankengruppe
      Die KfW Bankengruppe fördert unter anderem mittelständische Unternehmen in Deutschland und Investitionen im Ausland. Neben einer verantwortungsvollen Refinanzierung und dem Hausbankprinzip ist die enge Zusammenarbeit mit den Landesförderinstituten ein wichtiger Baustein der Arbeitsweise der KfW.
    • Sächsische Aufbaubank (SAB)
      Die Sächsische Aufbaubank ist das zentrale Förderinstitut des Freistaates Sachsen.

    Verträge

    Verbraucherrechte

    • Werberat
      Der Werberat ist die Hauptanlaufstelle für Beschwerden über unangemessene, jugendgefährdende oder sonstige zu beanstandende Werbemaßnahmen. Sie können sich mit Ihrer Beschwerde auch per E-Mail an den Werberat wenden.
    • Deutscher Dialogmarketing Verband – Portal "Ich habe die Wahl!"
      Der Deutsche Dialogmarketing Verband richtet sich mit diesem Onlineangebot vor allem an Verbraucher. Hier finden Sie unter anderem wichtige Informationen über die sogenannte Robinsonliste. Die Robinsonlisten sind Schutzlisten mit Kontaktdaten von Personen, die keine unaufgeforderte Werbung erhalten möchten. Der Eintrag in die Robinsonliste ist grundsätzlich kostenlos.
    • Internetportal Mess- und Eichwesen, Befundprüfung
      Bestehen Zweifel an der Messrichtigkeit eines Messgerätes, kann von jedem, der ein begründetes Interesse hat, eine Befundprüfung bei einem Eichamt oder einer staatlich anerkannten Prüfstelle beantragt werden.
    • Staatlich anerkannte Prüfstellen in Sachsen
      Wasser, Wärme, Gas oder Elektrizität – alles kann man von einer staatlich anerkannten Prüfstelle überprüfen lassen. Eine Liste der anerkannten Prüfstellen in Sachsen finden Sie hier.
    • Internet-Beschwerdestelle
      Bei der Internet-Beschwerdestelle können sich Nutzer online über unerwünschte E-Mails oder Webseiten mit bedenklichen Inhalten beschweren.

    Verbraucherschutz und -beratung

    • Verbraucherzentrale Sachsen
      Die Verbraucherzentrale Sachsen e. V. berät und informiert Sie unabhängig und neutral übers Internet, per E-Mail, telefonisch, schriftlich oder in persönlichen Beratungsgesprächen.
    • Verbraucherzentrale Bundesverband
      Der Bundesverband der Verbraucherzentralen ist der Dachverband Verbraucherzentralen der Länder. Die Website bietet umfassende Informationen zum Verbraucherschutz in verschiedenen Themenbereichen, Veranstaltungskalender, Ratgeber und Zugang zu Beratungsangeboten.
    • Direktvermarktung in Sachsen e. V.
      "Qualität – Direkt vom Hof": Wer Produkte direkt vom Landwirt kaufen möchte, findet hier Adressen, Tipps und Preisinformationen über Produkte, die ab Hof verkauft werden und vieles mehr.
    • QS Qualität und Sicherheit GmbH
      Fleisch, Wurst, Obst oder Gemüse – das QS-System ist ein Prüfsystem für Lebensmittel.
    • Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen, Jahresbericht
      Um einen Überblick über die staatliche Lebensmittelüberwachung in Sachsen zu bekommen, empfiehlt sich ein Blick in den Jahresbericht der Landesuntersuchungsanstalt. Aktuelle Entwicklungen werden ebenso dargestellt wie die regelmäßigen Untersuchungen im Lebensmittel- und Veterinärbereich.
    • Aufgabenträger der öffentlichen Wasserversorgung
      Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bietet mit Karten und Geodatendiensten eine Übersicht über die Aufgabenträger der Öffentlichen Wasserversorgung.
    • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
      Die DGE setzt sich zum Ziel, die wissenschaftlichen Grundlagen gesunder Ernährung voranzutreiben. Sie gibt unter anderem den Ernährungsbericht heraus, liefert die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr und bietet Ernährungsberatung an.
    • Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
      Das Portal umfasst neben allgemeinen Informationen über das Ministerium, nachgeordnete Behörden und Publikationen auch Fachinformationen zu den Themen Umwelt, Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Wald und Forstwirtschaft sowie Wasser und Wasserwirtschaft.
    • Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Verbraucherservice
      Unter dem Motto "Sachsen genießen" informiert das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft unter anderem über Qualitäts- und Herkunftszeichen sächsischer Produkte, Vermarktungsprojekte, Qualitätssicherung und Verbraucherschutz.
    • Europäisches Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC)
      EUFIC informiert über Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, sowie Gesundheit und Ernährung auf eine für Konsumenten verständliche Weise.
    • Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
      Hauptaufgabe der unabhängigen Behörde ist die wissenschaftliche Risikobewertung in der Lebensmittelsicherheit. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für Initiativen und Positionen der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments sowie der EU-Mitgliedsstaaten.
    • aid Infodienst
      Der eingetragene Verein kooperiert mit externen Experten, um wissenschaftliche Erkenntnisse in Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft aufzubereiten und Verbrauchern, Journalisten und Lehrern durch eine Vielzahl von Publikationen zugänglich zu machen.
    • Gesunde Sachsen
      Das Gesundheitsportal des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales bietet ausführliche Informationen zur amtlichen Lebensmittelüberwachung und zu Themen rund um sichere Lebensmittel und gesundheitlichen Verbraucherschutz.
    • fair spielt
      Gemeinsam mit Partnerorganisationen in Europa und in Asien setzt sich "fair spielt" für die Beachtung der Menschenrechte und grundlegender Arbeitsnormen in der Spielzeugindustrie ein.
    • Spiel des Jahres
      Seit 1979 wird der Kritikerpreis "Spiel des Jahres" vergeben. Für viele stellen die Preisträger Kaufempfehlungen dar, auf die sie sich verlassen können.
    • spiel gut
      Der spiel gut Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spiezeug e.V. testet und bewertet Spielzeug von der Babyrassel bis zum Experimentierkasten. Auf seinen Internetseiten finden Sie auch Ratgeber und Informationen zum Download.
    • RAPEX
      Das europäische Frühwarnsystem für Non-Food-Konsumgüter. Hier können Sie sich zum Beispiel über potenziell gefährliche Inhaltsstoffe in Kinderprodukten informieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten des Europäischen Verbraucherzentrums.

    Datenschutz

    • Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
      Die Internetseite des Bundesbeauftragten bietet umfangreiche Informationen zum Thema Datenschutz und zum Informationsfreiheitsgesetz.
    • Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
      Der Sächsische Datenschutzbeauftragte berät und kontrolliert alle öffentlichen Stellen im Freistaat Sachsen. Bürgerinnen und Bürger, die sich durch eine öffentliche datenverarbeitetende Stelle in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt fühlen, können sich mit ihrer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten wenden.
    • Datenschutzbeauftragter beim Mitteldeutschen Rundfunk
      Der MDR hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten, der die Einhaltung der Datenschutzvorschriften des Staatsvertrages über den Mitteldeutschen Rundfunk, des Datenschutzgesetzes des Freistaates Sachsen und anderer Vorschriften über den Datenschutz bei der Rundfunkanstalt kontrolliert.
    • Virtuelles Datenschutzbüro
      Das Virtuelle Datenschutzbüro ist ein Portal zum Datenschutzwissen im Internet. Projektpartner sind alle Bundesländer sowie der Bund.

Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang