Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Familie und Partnerschaft-> Erwachsen werden-> Linksammlung Erwachsen werden
Linksammlung Erwachsen werden 

Die Auswahl an Informationsangeboten, die wir auf dieser Seite für Sie getroffen haben, stellt keine Reihenfolge oder Wertung dar, sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. d. Red.

Schule – Ausbildung – Beruf

Stellenangebote online

Im Internet werden zahlreiche Jobbörsen angeboten. Es gibt große Suchportale wie die der Bundesarbeitsagentur aber auch viele kleinere, die sich auf bestimmte Branchen spezialisiert haben.

Die führenden Tageszeitungen in Sachsen veröffentlichen ebenfalls Stellenangebote – in ihren Druckausgaben und im Internet:

Die eigene Wohnung

 

Wohnungs- und Immobilienbörsen

Die liebe Liebe

Ein Baby und selbst noch ein Kind?

  • "Rundum – Schwangerschaft und Geburt"
    Umfangreiche Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu allen Themen rund um die "anderen Umstände"
  • Geburtskanal
    Auf dieser Seite finden Sie Informationen von A bis Z rund um Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern. Außerdem können Sie auf ein umfangreiches Adressverzeichnis von Hebammen, Geburtshäusern, Ärzten und anderen Experten in ganz Deutschland zugreifen.
  • Mutterpass
    Zahlreiche Informationen, besonders zu den Themen Mutterpass, Mutterschaft und Vorsorge, finden Sie auf dieser Seite
  • Familienwegweiser
    Diese Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet umfangreiche Informationen zu finanziellen, rechtlichen und alltäglichen Situationen in allen Lebensabschnitten des Kindes.
  • Eltern
    Die Online-Ausgabe der Zeitschrift "Eltern" bietet in der Rubrik Schwangerschaft beispielsweise einen Fruchtbarkeitskalender und Informationen zu den verschiedenen Entbindungsarten.
  • pro familia
    Die pro familia-Beratungsstellen bieten ärztliche, psychologische und soziale Beratung für Frauen, Männer, Mädchen und Jungen. Eine Online-Beratung ist ebenfalls möglich.

 

Informationen über Familienplanung, Sexualpädagogik, Partnerschafts- und Sexual- sowie Schwangerschafts­konfliktberatung erhalten Sie in den Internetportalen:

  • Schwanger-unter-20.de
    Informationsseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Schwangerenberatungsstellen
    Adressliste von anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen und Schwangerenkonfliktberatungsstellen in Sachsen – Schwangere erhalten dort auch Hilfe, wenn sie Ansprüche geltend machen wollen, eine Wohnung oder Betreuungsplätze suchen oder Hinweise zu weiteren Hilfsmöglichkeiten benötigen.
  • Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens"
    Das Internetportal informiert unter anderem über die Hilfen der Bundesstiftung in Notlagen und über die Antragsvoraussetzungen.
  • Caritas
    Internetnutzern stellt der Deutsche Caritasverband in seinem Portal eine bundesweite Online-Beratung zur Verfügung. Sie finden dort auch die Kontaktdaten einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
  • Kaleb
    Der bundesweit arbeitende christliche Verein gibt Müttern in Not Hilfestellungen und Tipps. Hier finden Sie auch Kontaktadressen der Regionalgruppen. In Dresden bietet Kaleb Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen ideelle und praktische Hilfe, einen Mütternotruf und viele Kurse rund ums Kinderkriegen.
  • familienplanung.de
    Auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bekommen Sie Basisinformationen, Hintergrundwissen und Neuigkeiten rund um die Themen Familienplanung, Schwangerschaft und die erste Zeit zu Dritt. Sie finden Antworten auf häufig gestellte Fragen, erhalten Ratschläge und Tipps.
  • Deutscher Hebammenverband
    Der Verband bietet auf seinen Internetseiten Informationen und ein bundesweites Hebammenverzeichnis.
  • umstaendehalber.com
    Im Portal des gleichnamigen Nürnberger Vereins finden alleinstehende Schwangere Informationen über zuständige Behörden, Familien- und Unterhaltsrecht sowie Finanztipps. Im Forum können Betroffene Erfahrungen austauschen, zudem steht kostenlos ein Sorgen- und ein Beratungstelefon zur Verfügung.

Studium mit Kind

  • Uni mit Kind
    Mit der Initiative Uni mit Kind verbessert die TU Dresden mit dem Studentenwerk Dresden die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Studium.
  • Sozialhilfe 24
    Portal mit Tipps zur Finanzierung des Studiums mit Kind

Fit wie ein Turnschuh – Gesundheit und Fitness

 

Party ohne Drogen

 

Rauchen

Alkohol

Illegale Drogen

Weitere Suchtformen

Freizeit und Ferien

 

Internet und Soziale Netzwerk

  • netzcheckers.de
    Jugendportal für digitale Kultur
  • jugendonline
    Jungen Menschen sollen hier die Möglichkeiten und Chancen von Internet und neuen Medien näher gebracht werden und der verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medien gefördert werden.
  • IJAB
    Portal der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
  • watch your web
    Internetpräsenz der Jugendkampagne "watch your web". Hier erhalten Jugendliche unter anderem durch Filme, Tests und Tipps Informationen, wie sie die Sicherheit und den respektvollen Umgang mit den eigenen Daten und derer anderer erhöhen können.
  • watch your web bei twitter.com
  • watch your web bei Facebook

Was darf ich – Rechte und Pflichten

Beratung und Hilfe

  • Beratungsstellen-Suche
    Im Internetportal der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) können Sie nach Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet suchen. Auch bietet die BKE Jugendlichen (und Eltern) professionelle Beratung über das Internet.

Auch die freien Träger der Jugendhilfe unterhalten Beratungsstellen. Sie können sich unter anderem wenden an:

 

Rat und Hilfe am Telefon und im Internet

  • Telefonseelsorge
    Beratungsangebote rund um die Uhr in allen Krisen- und Konfliktsituationen unter Tel. 0800 1110111 und 0800 1110222, per Web-Mail oder im Chat
  • Nummer gegen Kummer, Kinder- und Jugendtelefon
    Telefon 0800 1110333
    (montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr)
  • Nummer gegen Kummer, Elterntelefon
    Telefon 0800 1110550
    (montags bis freitags von 9 Uhr bis 11 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr)
  • Internet-Kummerkasten
    Den Kummerkasten für Kinder betreibt der ARD-/ZDF-Kinderkanal in Zusammenarbeit mit dem Verein "Nummer gegen Kummer".
  • BKE.Beratung.de
    Professionelle Beratung für Jugendliche und Eltern bietet die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) via Internet.

Suchtberatung

Liebe und Sexualität

Eine Persönliche Beratung zum Thema Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten bieten unter anderem

Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt und sexuellen Übergriffen

  • Die Opferhilfe Sachsen
    betreibt Beratungsstellen in vielen sächsischen Städten, die insbesondere folgende Hilfe bieten:
    • erste stabilisierende Krisenintervention
    • Beratung, Betreuung und Begleitung – auch für Opfer von Sexualdelikten und ihre Angehörigen
    • Zeugenbegleitung für Opfer von Straftaten und deren Angehörigen
  • Kontaktdaten
    Im Internetportal www.familie.sachsen.de finden Sie Kontaktdaten von Schutz- und Beratungseinrichtungen bei häuslicher Gewalt.

Finanzielle Fragen

Unterhalt

  • Unterhaltsleitlinien des Oberlandesgerichtes Dresden
    Die Leitlinien bestimmen den Bedarf nach der Höhe des Einkommens entsprechend dem gesetzlichen Mindestunterhalt.
  • "Das Kindschaftsrecht"
    Diese Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Kindschaftsrechts, wie zum Beispiel dem Abstammungsrecht, dem Recht der elterlichen Sorge, dem Umgangsrecht, dem Kindesunterhaltsrecht und zum gerichtlichen Verfahren, herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Vergünstigungen, Ermäßigungen

  • Bahn.de
    Jugendliche können mit den verschiedenen Angeboten der Bahn sparen.
  • Öffentlicher Personennahverkehr in Sachsen: Verkehrsverbünde und Zweckverbände
    Die Verkehrsverbünde des Öffentlichen Personennahverkehrs bieten Jugendlichen vergünstigte Fahrpreise.
  • Familienpass des Freistaates Sachsen
    Familien mit drei Kindern oder Alleinerziehende mit zwei Kindern können den Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen. Dieser wird unabhängig vom Einkommen gewährt und erlaubt den kostenlosen Zutritt zu staatlichen Einrichtungen wie Museen, Sammlungen, Burgen und Schlösser. Auf dem Internetportal www.familienfreundliches.sachsen.de finden Sie Informationen und Hinweise zu den beteiligten Einrichtungen.

Freigabevermerk

Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 27.08.2014


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang