Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Steuern, Abgaben, Versicher...-> Versicherungen für Selbstst...-> Betriebliche Absicherung
Betriebliche Absicherung 

Zusätzlich zur privaten Absicherung ist auch eine betriebliche Absicherung sinnvoll. In welchem Umfang, das hängt von der Art des Unternehmens ab. Lassen Sie sich dazu vor Beginn der Selbstständigkeit umfassend beraten. Mögliche Ansprechpartner sind:


MEHR ZU DIESEM THEMA:

Haftpflichtversicherung

Beispiele für betriebliche Haftpflichtversicherungen sind:

  • Betriebshaftpflichtversicherung
    (deckt Schäden gegenüber Dritten ab – Personen- und Vermögensschäden)
  • Produkt-Haftpflichtversicherung
    (sollte in Kombination mit der Betriebshaftpflicht abgeschlossen werden; deckt Forderungen ab, die Dritte wegen fehlerhafter Produkte Ihres Unternehmens geltend machen)
  • Kfz-Haftpflichtversicherung
    (Ein absolutes Muss kraft Gesetzes. Sie haben außer der gesetzlichen Haftpflicht zugunsten geschädigter Dritter die Möglichkeit, Ihre indiviuellen Sicherheitswünsche – Kasko, Insassenunfall, Ausland und anderes – versichern zu lassen.)

Versicherung der Sachwerte

Zu den wichtigsten Versicherungen des Anlagevermögens eines Unternehmens (Betriebsgebäudeversicherung, Betriebsinhaltsversicherung) zählen beispielsweise:

  • Feuerversicherung
  • Einbruchsdiebstahlversicherung
  • Elektronikversicherung / EDV-Versicherung
  • Sturmversicherung
  • Leitungswasserversicherung
  • Glasversicherung
  • Maschinenversicherung / Technische Versicherung
  • Transportversicherung

Sonstige Versicherungen

Weitere betriebliche Versicherungen sind unter anderem:

  • Betriebsunterbrechungsversicherung (BU-Versicherung)
    (Steht beispielsweise durch Feuer, Maschinen-, EDV-Ausfall und Ähnliches der Betrieb still, so dass keine Erträge erwirtschaftet werden können, kommt die BU-Versicherung bis zum Wiederaufbau des Betriebes für die laufenden Kosten bis zur Höhe der Versicherungssumme auf, zum Beispiel für Löhne, Gehälter, Mieten.)
  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Kredit- oder Insolvenzversicherung

Freigabevermerk
Sächsische Industrie- und Handelskammern (IHK). 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang