Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Finanzielle Förderungen für...-> Beratung suchen, Überblick ...
Beratung suchen, Überblick verschaffen 

Die Palette der Förderprogramme ist groß, weshalb Sie sich rechtzeitig und umfassend beraten lassen sollten, um den idealen "Finanzierungsmix" für Ihr Unternehmen zu finden. Die wichtigsten Ansprechpartner hierfür sind die Hausbanken, die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB), die KfW Bankengruppe, die Landwirtschaftliche Rentenbank und andere Förderstellen sowie die Industrie- und Handelskammern (IHK) und die Handwerkskammern (HWK). An welche Stelle Sie sich bei Interesse für ein bestimmtes Programm wenden sollten, erfahren Sie in den Unterkapiteln links in der Navigation.

Antrag rechtzeitig stellen

Wenn Sie eine Förderung in Anspruch nehmen möchten, so müssen Sie diese in aller Regel vor Beginn des Vorhabens beantragen (Vorbeginnklausel). Bereits umgesetzte Vorhaben können meist nicht gefördert werden.

Voraussetzung ist in der Regel ein Businessplan, aus dem das Potenzial Ihres Unternehmens klar ersichtlich wird. Ihr Konzept muss am Markt ausgerichtet sein, denn eine staatliche Förderung kann nur eine flankierende Maßnahme sein.

Welche Förderung zu welchem Vorhaben?

Förderungen können zur Finanzierung unterschiedlicher Vorhaben verwendet werden, so etwa für Investitionen (zum Beispiel Grundstückskauf, Maschinen, Erwerb eines Betriebes), Betriebsmittel, externe Beratung und Coaching oder auch zur Sicherung des Lebensunterhaltes in der ersten Zeit nach der Gründung.

In Frage kommen – je nach Situation – verschiedene Arten von öffentlichen Förderungen, die teilweise auch miteinander kombinierbar sind:

  • Zuschüsse
    Nicht rückzahlbare Zuschüsse werden für Beratungen, Kooperationen, besonders förderwürdige Investitionen und Gründungen aus der Arbeitslosigkeit gewährt.
  • Darlehen
    Die Vorteile von Förderdarlehen sind vor allem begünstigte Zinssätze, lange Laufzeiten, häufig auch eine tilgungsfreie Zeit vor Beginn der Kreditrückzahlung oder eine teilweise Haftungsfreistellung der Hausbank.
  • Bürgschaften
    Wenn Sie für ein Darlehen keine ausreichenden banküblichen Sicherheiten anzubieten haben, können Sie vielleicht eine Bürgschaft in Anspruch nehmen.
  • Beteiligungen
    Zur Erhöhung der Eigenkapitalquote können Sie nicht nur private Kapitalgeber suchen, sondern unter Umständen auch an geförderten Beteiligungsprogrammen teilnehmen.
  • Sonstige Förderungen
    Sie haben auch die Möglichkeit, an Wettbewerben und Preisen teilzunehmen.

Weitere Informationen über Fördermöglichkeiten


Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr


erfahren sie mehr über...

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang