Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gesundheit und Vorsorge-> Gesundheit-> Ambulante und stationäre Be...-> Ambulante Versorgung
Ambulante Versorgung 

Der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen ist in der Regel der Hausarzt. Denn das deutsche Gesundheitssystem basiert auf dem "Hausarztmodell".

Demnach hat jeder Patient das Recht, einen Arzt seines Vertrauens aufzusuchen, der ihn als Hausarzt betreut. Da auch Hausbesuche, wenn Sie das Haus einmal krankheitsbedingt nicht verlassen können, vom Hausarzt durchgeführt werden, sollten Sie sich gut überlegen, welchen Arzt Sie als Ihren Hausarzt wählen. Örtliche Nähe sollte keinesfalls der einzige Entscheidungsgrund sein.

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin bietet Informationen, worauf Sie bei der Auswahl des Arztes achten sollten.

Hausärzte sind hauptsächlich Fachärzte für Allgemeinmedizin, aber auch hausärztlich niedergelassene Fachärzte für Innere Medizin. Wenn Sie mit einem speziellen Problem zu Ihrem Hausarzt kommen, wird er Sie bei Unsicherheiten oder bei besonders schwierigen medizinischen Problemen an einen Facharzt auf einem bestimmten medizinischen Gebiet (zum Beispiel Haut- oder Nervenerkrankungen) überweisen.

Ihr Hausarzt ist auch der erste Ansprechpartner für Überweisungen zu Fachärzten. Auch wenn Sie bei einem Facharzt in Behandlung sind, können Sie jederzeit eine Überweisung an einen anderen Facharzt erhalten. Als Patient haben Sie zudem das Recht, jederzeit die Meinung eines zweiten Arztes einzuholen oder den Arzt zu wechseln.

Im Freistaat Sachsen waren 2014 rund 7.500 Ärzte und mehr als 3.000 Zahnärzte ambulant tätig. Dadurch ist eine flächendeckende Versorgung gewährleistet, wenn auch gerade im ländlichen Raum ein sich verschärfender Ärztemangel die gesundheitliche Versorgung beeinträchtigt.


Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang