Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Berufsausbildung-> Wie geht es weiter nach dem...-> Weiterbildung
Weiterbildung 

In vielen Berufen reicht die berufliche Erstausbildung allein nicht mehr aus, um das gesamte Arbeitsleben zu bewältigen. Der schnelle Fortschritt und die damit verbundenen neuen Techniken, Produkte und Verfahren machen oftmals eine Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten erforderlich, um mit den Anforderungen Schritt halten zu können.

Die allgemeine Weiterbildung ist nicht vordergründig auf das Berufsleben ausgerichtet, sondern hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Arbeit/Beruf, Grundbildung/Schulabschlüsse, Familie und Religion/Ethik. Veranstaltungen anerkannter Weiterbildungseinrichtungen und Landesorganisationen werden durch den Freistaat Sachsen gefördert.

Weitere Informationen:

Volkshochschulen

Volkshochschulen stehen jedem offen und sind nicht speziell auf das Berufsleben ausgerichtet. Gleichwohl können nach dem Gedanken des "lebenslangen Lernens" Fähigkeiten erlernt werden, die für das Arbeitsleben generell wichtig sind. Zum Beispiel gibt es Kurse für EDV und Informationstechnologie, kaufmännische Praxis, Kommunikation und soziale Kompetenz, Fremdsprachen und anderes mehr.


Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 13.06.2014


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang