Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Berufsausbildung-> Wie geht es weiter nach dem...-> Weiterbildung
In vielen Berufen reicht die berufliche Erstausbildung allein nicht mehr aus, um das gesamte Arbeitsleben zu bewältigen. Der schnelle Fortschritt und die damit verbundenen neuen Techniken, Produkte und Verfahren machen oftmals eine Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten erforderlich, um mit den Anforderungen Schritt halten zu können.
Die allgemeine Weiterbildung ist nicht vordergründig auf das Berufsleben ausgerichtet, sondern hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Arbeit/Beruf, Grundbildung/Schulabschlüsse, Familie und Religion/Ethik. Veranstaltungen anerkannter Weiterbildungseinrichtungen und Landesorganisationen werden durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Weitere Informationen:
-
Weiterbildung
Sächsisches Staatsministerium für Kultus -
Weiterbildung
Bildungsmarkt Sachsen -
Pinnwand Bildungsgesuche
Bildungsmarkt Sachsen
Volkshochschulen
Volkshochschulen stehen jedem offen und sind nicht speziell auf das Berufsleben ausgerichtet. Gleichwohl können nach dem Gedanken des "lebenslangen Lernens" Fähigkeiten erlernt werden, die für das Arbeitsleben generell wichtig sind. Zum Beispiel gibt es Kurse für EDV und Informationstechnologie, kaufmännische Praxis, Kommunikation und soziale Kompetenz, Fremdsprachen und anderes mehr.
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 13.06.2014