Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Schule-> Vorbereitung auf die Schule-> Schulvorbereitung
Schulvorbereitung 
Vom Kinderspiel auf die Schulbank, das Schulvorbereitungsjahr

"Bald bin ich ein Schulkind!"

Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren beschäftigen sich gern mit dem Thema Schule. Sie spielen Schule, spekulieren über den Inhalt von Schultüte und Schulranzen und würden lieber heute als morgen ihr Zuckertütenfest feiern, um endlich in die Schule zu kommen und ein Schulkind zu sein.

Schule lernen im Spiel

Insbesondere im Schulvorbereitungsjahr (letztes Kindergartenjahr) werden Kinder in Sachsen spielerisch und doch zielgerichtet auf den neuen Lernort Schule vorbereitet. In dieser Lernphase arbeiten Kindergarten und Grundschule, Erzieher und Lehrer zusammen.

Das Schulvorbereitungsjahr wird in Verantwortung der Kindertageseinrichtung durchgeführt. Für die Schulvorbereitung im vorletzten und letzten Kindergartenjahr stellt die Staatsregierung zusätzliches Personal zur Verfügung.

Mit der Anmeldung der Kinder an der Grundschule beginnt die Schuleingangsphase. In dieser findet auch die Schulaufnahme-Untersuchung statt.

Sächsischer Bildungsplan als Orientierung

Das Schulvorbereitungsjahr orientiert sich am sächsischen Bildungsplan. Sein Ziel ist es, für jedes Kind nach seinem Entwicklungsstand einen reibungslosen Übergang zur Grundschule sicherzustellen.

Nach der Anmeldung Ihres Kindes an der Grundschule in den Monaten August und September des Jahres vor der Einschulung beginnt im sächsischen Schulvorbereitungsjahr gleichzeitig die Schuleingangsphase.


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Kultus. 16.07.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang