Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Recht und Gesellschaft-> Erben und Vererben-> Linksammlung Erben und Vere...
Linksammlung Erben und Vererben 

  • Erbrecht – Ein Ratgeber
    Sächsisches Staatsministerium der Justiz
    Dem Gedanken an den eigenen Tod und damit an die Frage, was danach mit dem Nachlass geschehen soll, gehen viele lieber aus dem Weg. Verfügungen über sein Erbe sollte man aber möglichst frühzeitig treffen, denn je eher man diese Dinge regelt, desto nüchterner und klarer kann man sich ein Urteil bilden. Diese Broschüre soll hierfür eine erste Hilfe geben. Helfen soll sie aber auch denjenigen, die als mögliche Erben mit einem Todesfall konfrontiert werden.
  • Erben und Vererben
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
    Diese Broschüre zum Erbrecht unterrichtet Sie über die für die gesetzliche Erbfolge geltenden Regelungen. Sie finden darin unter anderem Informationen zu Testamenten und zum Erbvertrag, zu den wichtigsten Punkten, die bei einem Todesfall zu beachten sind, zum Erbrecht in den neuen Bundesländern sowie zur Erbschaftsteuer.
  • Was geschieht nach dem Erbfall?
    Sächsisches Staatsministerium der Justiz und Notarkammer Sachsen
    Dieses Faltblatt ist ein Wegweiser für Angehörige und Erben bei einem Todesfall. Informieren Sie sich kompakt über die ersten notwendigen Schritte.
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer
    Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
    Diese Broschüre dient als Orientierungshilfe für Bürger zum reformierten Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.
  • Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
    Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
    In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die steuerliche Berücksichtigung von privaten Ausgaben als Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen. Sie informiert dabei unter anderem über die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und Beerdigungskosten.
  • Vereine und Steuern
    Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
    Diese Broschüre enthält Informationen über verschiedene steuerliche Vergünstigungen für gemeinnützige Vereine, insbesondere auch über die Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer.
  • Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
    Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen an einen Erben oder einen anderen Nachfolger zu übertragen oder sich mit dem Gedanken tragen, ein Unternehmen zu übernehmen, bietet Ihnen diese Broschüre interessante Informationen.
Weitere Informationen zum Thema Erben und Vererben sowie eine individuelle Beratung zu Einzelfragen erhalten Sie in einer Rechtsanwaltskanzlei oder in einem Notariat Ihrer Wahl.

 


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium der Justiz

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang