Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Studium-> Studium im Ausland-> Vorbereitung des Auslandsau...
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
Während der Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes müssen Sie an viele verschiedene Dinge denken. Die folgende Checkliste soll Ihnen hierbei als Orientierungshilfe dienen. Sie kann jedoch nicht vollständig sein, da die individuellen Bedingungen vom jeweiligen Studium, vom gewählten Gastland und einigen persönlichen Voraussetzungen abhängen.
- Zeitpunkt
- Auswahl der Hochschule und des Fachbereiches (an Partnerhochschulen oder selbst ausgesuchter Hochschule) sowie Vorbereitung eines learning-agreement (erleichtert die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Studienleistungen)
o d e r - Auswahl des Arbeitgebers und Festlegung der Tätigkeit (Praktikumsvertrag)
- Integration in das Studium (Anerkennung des Praktikums, soweit in der Studienprüfungsordnung Ihres Studienganges vorgeschrieben)
- Wohnungssuche
- Finanzierung (Bewerbung um Stipendium beziehungsweise Antrag auf BAföG oder weitere Fördermöglichkeiten prüfen, Praktikumsvergütung vertraglich festhalten)
- Erwerb der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Erwerb der nötigen Nachweise
- Internationaler Studentenausweis (ISIC)
- Auslandskrankenversicherung
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen) oder notwendige Atteste über Ihren Gesundheitszustand
- Visum beziehungsweise Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung
- Planung der Reise (zum Beispiel Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)
- Unterkunft im Gastland
- Checkliste zum Auslandsstudium
- Studieren im Ausland: Tipps vorab
Deutscher Akademischer Austausch Dienst - Auslandsstudium mit Kind
Hochschule Wismar
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 21.08.2014