Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Reisen, Mobilität, Auswande...-> Reisen-> Dokumente und Visa-> Passersatz
Passersatz 

Sollten Sie Ihren Reisepass im Ausland verloren haben oder wurde er Ihnen dort gestohlen, müssen Sie entsprechende Ersatzreisedokumente beantragen. Sie können auch einen Reiseausweis als Passersatz beantragen, wenn Sie ins Ausland reisen möchten und kurz vor der Abreise bemerken, dass Sie keinen gültigen Reisepass besitzen.

Für nicht-deutsche Staatsangehörige, die einen solchen Passersatz benötigen, können je nach Einzelfall ein Notreiseausweis oder ein Reiseausweis für Ausländer ausgestellt werden.

Notreiseausweis

Wenn Sie Bürgerin oder Bürger eines der Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft oder der Schweiz sind, sich in Deutschland aufhalten und – ohne über ein gültiges Reisedokument zu verfügen – ins Ausland reisen wollen, können Sie direkt bei den Grenzbehörden einen Notreiseausweis beantragen.

Dies gilt auch für Staatsangehörige von Staaten, die im Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 aufgeführt sind sowie – bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen – für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten, die im Anhang I der Verordnung aufgelistet sind:

Reiseausweis für Ausländer

Wenn Sie nicht Bürgerin oder Bürger eines der oben genannten Staaten sind und einen Aufenthaltstitel oder eine Aufenthaltsgestattung vorweisen können, müssen Sie bei der Ausländerbehörde vor Antritt Ihrer Reise einen "Reiseausweis für Ausländer" beantragen.

Achtung! Die Ersatzreisedokumente für Ausländerinnen und Ausländer sind nicht mit dem "Ausweisersatz für Ausländer" zu verwechseln. Dieser ist kein Passersatz, sondern soll nur dazu dienen, dass ausländische Staatsangehörige, die (vorübergehend) keinen Reisepass besitzen, ihrer Ausweispflicht in Deutschland nachkommen können.

Freigabevermerk

Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24; Sächsisches Staatsministerium des Innern. 16.01.2015


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang