Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Planen, steuern, motivieren-> Brancheninformationen-> Logistik und Verkehr
Logistik und Verkehr 

Bei der Gründung eines Unternehmens im Bereich Logistik und Verkehr müssen Sie besondere Vorschriften beachten und entsprechende Erlaubnisse beantragen, bevor Sie Ihr Gewerbe anmelden können.

Am häufigsten sind Gründungen im Bereich der Personenbeförderung – als Taxi- oder Mietwagenunternehmen – und im gewerblichen Güterkraftverkehr.

Erlaubnisse / Genehmigungen

Voraussetzungen sowohl für die gewerbliche Beförderung von Personen als auch von Gütern sind persönliche Zuverlässigkeit, fachliche Eignung und finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmers.

Personenbeförderung

Für die gewerbliche Personenbeförderung benötigen Sie als Fahrzeugführer eine Taxi- oder Mietwagengenehmigung und eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.

Güterverkehr

Für den gewerblichen Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen, deren zulässiges Gesamtgewicht (einschließlich Anhänger) mehr als 3,5 Tonnen beträgt, müssen Sie eine Erlaubnis beantragen. Das betrifft auch den gewerblichen Transport von Gütern in Personenkraftwagen, wenn das Gesamtgewicht 3,5 Tonnen überschreitet – beispielsweise durch den Einsatz eines Anhängers.

Tipp: Auf den öffentlichen Waagen können Sie das Gewicht einer Ladung oder eines Fahrzeuges überprüfen lassen.

Lenk- und Ruhezeiten

Seit 2007 gelten teilweise neue Sozialvorschriften für den Straßenverkehr. Die Bestimmungen gelten europaweit. So dürfen Fahrer zum Beispiel in einer Woche nicht mehr als 56 Stunden, in zwei aufeinander folgenden Wochen aber nicht mehr als 90 Stunden hinter dem Lenkrad sitzen.

Die Lenk- und Ruhezeiten werden aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes aufgezeichnet und kontrolliert. In ab 01.05.2006 zum Straßenverkehr neu zugelassenen Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (mit Anhänger) und in Fahrzeugen mit mehr als neun Sitzen (einschließlich Fahrersitz) muss grundsätzlich ein digitales Kontrollgerät eingebaut sein und betrieben werden (in älteren Fahrzeugen ein analoges Kontrollgerät).

Hinweis: Fahrtenschreiber müssen den Eichvorschriften entsprechen – beachten Sie die jährliche Prüfpflicht.

Weitere Informationen:

Informationen und Links

Wertvolle Informationen zur Unternehmensgründung im Bereich Logistik / Verkehr bieten die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Sachsen. Auf ihren Internetseiten stellen die einzelnen Kammern ein umfassendes Angebot zum Thema Verkehr zur Verfügung, so etwa die IHK Leipzig in einer Rubrik zur Fachkundeprüfung das Merkblatt "Berufszugang im Güterkraftverkehr".

Auskunft geben auch:

Verwandte Themen:


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. 15.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang