Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Planen, steuern, motivieren-> Brancheninformationen-> Land- und Forstwirtschaft
Existenzgründung will gut geplant sein
Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der sich viele Land- und Forstwirte befinden, will ein Schritt in die Selbstständigkeit in diesem Bereich gut geplant sein. Eine erste Hilfe bieten die vielfältigen Angebote im Internet. Teilweise können Sie auch den direkten Kontakt zu den hier angeführten Organisationen aufnehmen aufnehmen und die persönliche Beratung suchen.
- Eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen
-
An Branchenstatistiken mitwirken
Amt24-Informationen
Mitteilung an die Stadt oder Gemeinde
Wenn Sie im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (der so genannten Urproduktion) ein Unternehmen gründen, üben Sie eine selbstständige Tätigkeit aus, die Sie nicht beim Gewerbeamt anmelden, sondern Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung lediglich anzeigen müssen. Das Finanzamt sendet Ihnen daraufhin einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zu.
Falls Sie Fragen zur Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe haben, sollten Sie sich im Vorfeld beraten lassen, etwa beim Finanzamt, von einem Steuerberater / einer Steuerberaterin oder beim Landesbauernverband.
-
Steuerberater-Suche
Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen - Amt24-Behördenwegweiser
- Sächsischer Landesbauernverband
Informationen, Broschüren und Links
Der Deutsche Bauernverband und der Sächsische Landesbauernverband haben eine Fülle von Informationen zusammengestellt, die den Sprung in die Selbstständigkeit erleichtern können. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bieten auf ihren Internetseiten ebenfalls Wissenswertes für Landwirte.
- Deutscher Bauernverband
- Sächsischer Landesbauernverband
- Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Umfangreiches Material, etwa zum Absatz von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen oder zum ökologischen Landbau, finden Sie im Internetauftritt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Internet-Plattform von Verbänden und Unternehmen
Der Verband der Landwirte im Nebenberuf – Landesverband Sachsen (VLN) bietet in seinem Internetauftritt eine umfangreiche Seite mit Links zu Portalen, Verbänden, Behörden und Publikationen aus den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum.
Übergreifende Informationen im Internet hält auch die Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände bereit.
Spezielle Informationen zum Thema Forstwirtschaft
Weitere interessante Internet-Angebote
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen