Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Eine selbstständige Tätigke...-> Planung
Planung 

Mit solider Planung zum Erfolg

Wenn Sie sich entschieden haben, ein eigenes Unternehmen zu gründen, dann sollten Sie keinesfalls auf eine solide Planung verzichten. Nur so können Sie Fehler in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing, Finanzierung oder auch Standortauswahl vermeiden. Eine gute und innovative Geschäftsidee ist die Voraussetzung jedes erfolgreichen Unternehmens.

Der Ansatz kann im Bereich Produktentwicklung oder Dienstleistung liegen, aber auch im Erschließen neuer Märkte, dem Übertragen erfolgreicher Geschäftsmodelle auf andere Branchen oder auch Regionen sowie neuer Distributionswege. Sie finden zum Beispiel auf den Seiten von existenzgruender.de Checklisten, mit denen Sie die Realisierungschancen Ihrer Geschäftsidee prüfen können:

 

Beratung nutzen

Jeder Unternehmensgründer startet aus einer individuellen Ausgangsposition heraus. Sie sollten vor der Gründung unbedingt auf eine umfassende und individuelle Beratung setzen. Staatliche und private Stellen bieten teilweise auch kostenlosen Service an. Verschaffen Sie sich hierüber rechtzeitig einen Überblick.

Information, Broschüren, Links

Bereits in der Planungsphase stehen zukünftigen Unternehmern die umfangreichen Informationsangebote der sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern (HWK) zur Verfügung. Diese haben auch gemeinsam die Broschüre "Existenzgründung in Sachsen" herausgegeben, die Sie bei den Kammern kostenlos bestellen können und betreiben das Portal existenzgruendung-sachsen.de.


Beratung in Anspruch zu nehmen bedeutet im Übrigen nicht mangelndes Selbstvertrauen bei der Existenzgründung. Beratung beseitigt Informationsdefizite, die in der Umsetzungsphase zu ernsthaften Problemen führen können.

Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurde dazu das Portal existenzgruender.de entwickelt. Die Internetplattform bietet eine Fülle an Informationen zur Planung der Existenzgründung an. Dort finden Sie auch eine Publikation zum Thema "Starthilfe".

Darüber hinaus hat das Ministerium ein Portal zur bundesweiten "Gründerwoche Deutschland" eingerichtet. In den Veranstaltungen in der dritten Novemberwoche vom 12. bis 18. November 2012 wurde dem Thema Existenzgründung mehr Aufmerksamkeit geschenkt Auch nach der Gründerwoche finden Gründungsinteressenten viele nützliche Hinweise. Die nächste Gründerwoche ist vom 18. bis 24. November 2013. Partner der Gründerwoche können im Internetauftritt www.gruenderwoche.de Veranstaltungen und Beratungsangebote rund um das Thema einstellen


TIPP: Mit dem durch futureSAX veranstalteten Ideenwettbewerb für Gründer und junge Wachstumsunternehmer werden Ideen für innovative Produkte oder Dienstleistungen prämiert, die ein hohes Marktpotenzial aufweisen und im Rahmen eines Gründungsvorhabens vermarktet und in Sachsen umgesetzt werden sollen.


DETAILS:


Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 23.01.2014


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang