Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Unternehmensnachfolge-> Rechtliche Gestaltung und s...
Rechtliche Gestaltung und steuerliche Aspekte 

HINWEIS: Aufgrund der vielfältigen juristischen Zusammenhänge bei einer Unternehmensnachfolge ist eine Beratung im Einzelfall oft unerlässlich. Hier kann insbesondere anwaltlicher und notarieller Rat weiterhelfen oder, soweit es um spezifische steuerrechtliche Probleme geht, auch die Beratung durch Angehörige der steuerberatenden Berufe.


Rechtliche Gestaltung

Bei der rechtlichen Ausgestaltung einer Nachfolgeregelung sollten immer die finanziellen, steuerlichen und emotionalen Konsequenzen beachtet werden. Dabei müssen die bereits bestehenden erb-, ehe-, gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Vereinbarungen berücksichtigt werden.

Für den Abschluss und die Änderung des Gesellschaftsvertrages einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Feststellung der Satzung einer Aktiengesellschaft (AG) und den Abschluss eines Grundstückskaufvertrags ist beispielsweise die notarielle Beurkundung vorgeschrieben. Aber auch in anderen Fällen kann es sinnvoll und empfehlenswert sein, Erklärungen durch eine Notarin oder einen Notar beurkunden zu lassen.


DETAILS:


MEHR ZUM THEMA:

Steuerliche Aspekte

Ausscheidende Unternehmer und deren Nachfolger können im Rahmen einer Unternehmensnachfolge mit erheblichen Steuerbelastungen konfrontiert werden. Hierbei spielen je nach Form der Eigentumsübertragung zunächst vor allem die Erbschaft- und Schenkungsteuer und die Grunderwerbsteuer eine Rolle.


DETAILS:


MEHR ZUM THEMA:


Neben den genannten und unmittelbar mit der Übertragung zusammenhängenden Steuern spielen noch weitere Steuerarten eine Rolle, die vor allem beim Betrieb des Unternehmens von Bedeutung sind. Bei der Umsatzsteuer, der Gewerbesteuer und wenn Mitarbeiter beschäftigt sind, auch bei der Lohnsteuer, müssen bestimmte Melde- und Mitteilungspflichten erfüllt werden.


MEHR ZUM THEMA:


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang