Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Unternehmensnachfolge-> Beratung, Service und finan...
Beratung, Service und finanzielle Unterstützung 

Für Unternehmensnachfolgen stehen zahlreiche finanzielle Hilfen und Beratungsangebote bereit. Zuschüsse, zinsvergünstigte Kredite, anteilige Haftungsfreistellungen Ihrer Hausbank, Bürgschaften und Beteiligungen können Ihnen helfen, die Nachfolge finanziell abzusichern.

Die nachstehend genannten Förderungen haben die Unternehmensnachfolge oder generell die Übernahme und den Erwerb eines Unternehmens zum Gegenstand. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Programme, die für ein Unternehmen je nach Geschäftslage von Interesse sein können. Als Beispiele seien die Unterstützung für Maßnahmen des Umweltschutzes, für Innovationen und auch die Hilfen bei Liquiditätsproblemen genannt.

Beratung und Service

Das Programm "Betriebsberatung/Coaching" ist im Freistaat Sachsen Kernbaustein der Beratungsförderung für kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Durch eine finanzielle Unterstützung profitieren Sie bei nahezu allen unternehmerischen Fragen vom Sachverstand kompetenter Berater und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hält darüber hinaus weitere Serviceangebote bereit. Neben zahlreichen Checklisten für die konkrete Nachfolgeplanung werden Ihnen kompetente Ansprechpartner für verschiedene Themen und Fragestellungen vermittelt.

Zuschüsse

Für den Erwerb eines stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Unternehmens steht der Investitionszuschuss aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zu Verfügung.

Darlehen

Mit einer Reihe von zinsgünstigen Darlehen unterstützen der Freistaat Sachsen und der Bund die finanziellen Herausforderungen, die bei einer Unternehmensnachfolge bestehen können. Die Vorteile von Förderdarlehen sind vor allem begünstigte Zinssätze, lange Laufzeiten und häufig auch eine tilgungsfreie Zeit vor Beginn der Kreditrückzahlung. Teilweise gibt es eine Haftungsfreistellung für die Hausbank, die dadurch eher bereit ist, den Kredit zu bewilligen.

Bürgschaften

Wenn Sie bei der Aufnahme eines Darlehens nicht über die erforderlichen banküblichen Sicherheiten verfügen, können Ihnen öffentliche Bürgschaften weiterhelfen, sofern Sie hierfür die Voraussetzungen erfüllen.

Beteiligungen

Beteiligungen eignen sich vor allem zur (Mit-)Finanzierung größerer Investitionen. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) und die Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH (SBG) stellen unter bestimmten Voraussetzungen Beteiligungskapital zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang