Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Reisen, Mobilität, Auswande...-> Sachsen weltweit (Auswander...-> Zusammenfassung: Links zur ...
Zusammenfassung: Links zur Auswanderung 

Von Sachsen in die Welt – als Deutscher im Ausland

  • Auskunfts- und Beratungsstellen für Auswanderer und Auslandstätige
    Online-Verzeichnis des Bundesverwaltungsamts auf www.bva.bund.de
  • EURES – Europäischer Arbeitsmarkt
    EURES, das europäische Portal zur beruflichen Mobilität, informiert über die Arbeitsmarktsituation und Jobmobilität in der Europäischen Union.
  • Deutsche im Ausland e.V.
    Der Verein DIA – Deutsche im Ausland e. V. unterstützt deutschsprachige Reisende, die sich vorübergehend oder für längere Zeit aus privaten oder beruflichen Gründen im Ausland aufhalten.
  • Liste der Auslandsschulen mit Ansprechpartnern
    Das Bundesverwaltungsamt stellt ein Auslandschulverzeichnis über Deutsche Schulen im Ausland einschließlich der zuständigen Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA)
    Wer im Ausland arbeitet oder Urlaub macht, kann sich bei der DVKA erkundigen, wie die rechtlichen Regelungen sind und Merkblätter herunterladen.
  • SOLVIT
    SOLVIT bearbeitet die Beschwerden von Bürgern und Unternehmen und löst Probleme, wenn die Behörden der EU-Mitgliedstaaten Binnenmarktvorschriften fehlerhaft anwenden. In jedem Mitgliedstaat der EU gibt es SOLVIT-Stellen. Die Benutzung von SOLVIT ist kostenlos.
  • Arbeiten im Ausland
    Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit gibt Bewerbungstipps, Hinweise zu Praktika im Ausland, Länderinformationen und viele weitere Informationen zum Thema Arbeiten im Ausland.
  • Vertretungen anderer Staaten in Deutschland
    Sämtliche Vertretungen fremder Staaten können mit Adresse, Ansprechpartner und öffnungszeit auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes recherchiert werden.
  • Serviceseite für deutsche Staatsangehörige im Ausland
    über das gesamte Servicespektrum im Rechts- und Konsularbereich für Deutsche im Ausland informiert das Auswärtige Amt.
  • Wahlrecht für Deutsche im Ausland
    Wer als Deutscher im Ausland lebt, kann an der Bundestagwahl teilnehmen. Informationen und Antrag können auf der Webseite des Bundeswahlleiters abgerufen werden.

Aufenthaltsrecht für Deutsche im Ausland

Familie, Schule, Soziales im Ausland

Arbeiten im Ausland

  • Doppelbesteuerungsabkommen
    Doppelbesteuerungsabkommen sind völkerrechtliche Verträge, mit deren Hilfe die Staaten vermeiden, dass bei demselben Steuerpflichtigen dieselben Einkünfte für denselben Zeitraum durch gleichartige Steuern mehrfach belastet werden.
  • EU: Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit
    Die Europäische Kommission hat ein eigenes Portal zu allen Fragen rund um soziale Fragen und Beschäftigung in Europa aufgesetzt, über das Sie auch spezifische Informationen wie etwa zu den nationalen Arbeitsverwaltungen finden.
  • Ihr Europa
    Das Portal bietet Rat und Hilfe für Angehörige eines EU-Landes und ihre Familien mit ausführlichen Informationen über Rechte und Möglichkeiten in der EU und im EU-Binnenmarkt sowie Hinweisen, wie diese Rechte in der Praxis wahrgenommen werden können.
  • Arbeiten im Ausland
    Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit gibt Bewerbungstipps, Hinweise zu Praktika im Ausland, Länderinformationen und viele weitere Informationen zum Thema Arbeiten im Ausland.
  • Europäisches Mittelstandsportal
    Das Portal bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die für sie relevanten Informationen über Politiken, Rechtsvorschriften, Programme und Initiativen der EU.
  • Portal 21
    Informationen zum Dienstleistungsangebot in Europa – insbesondere über die unterschiedlichen nationalen Besonderheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen für Gewerbetreibende im Dienstleistungssektor und zu Fragen des Verbraucherschutzes bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen.
  • Soziale Sicherung
    Sächsisches Informationsportal zum deutschen Sozialleistungssystem, bereitgestellt vom Staatsministerium für Soziales.
  • Deutsche Auslandshandelskammern
    Deutsche Auslandshandelskammern gibt es in allen Ländern, die für die deutsche Wirtschaft von besonderem Interesse sind. Sie bieten Dienstleistungen an, die deutsche und einheimische Unternehmen in ihrem geschäftlichen Engagement gezielt unterstützen.

Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang