Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Recht und Gesellschaft-> Waren und Dienstleistungen-> Datenschutz
Datenschutz 

Immer wenn Sie Ihre Adresse, Ihr Alter oder private Informationen angeben, geben Sie personenbezogene Daten weiter. Die Datenschutzgesetzgebung räumt Ihnen grundsätzlich die Möglichkeit ein, selbst zu bestimmen, wer bei welcher Gelegenheit welche Informationen über Ihre Person erhält. Sie dient der Wahrung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, wo immer Ihre personenbezogenen Daten von privaten Organisationen oder staatlichen Stellen gesammelt, gespeichert oder ausgewertet werden.

Wenn Sie bemerkt haben, dass Behörden oder Unternehmen Ihre Daten nicht sorgsam verwalten, haben Sie das Recht eine Datenschutzbeschwerde einzureichen. Das Gleiche gilt, wenn Ihre Daten ohne Ihr Wissen weitergeleitet wurden oder Sie keinen Einblick in die über Sie gespeicherten Daten erhalten.


DETAILS:


Was Unternehmen beachten müssen, wenn diese Ihre Daten oder Adresse weitergeben, erfahren Sie hier:

Öffentliche Stellen

Sie haben das Recht, von jeder öffentlichen Stelle des Bundes, des Freistaates Sachsen, der Landkreise sowie der Städte und Gemeinden zu erfahren, welche Daten über Sie gespeichert sind. Sind sie falsch gespeichert, können Sie deren Berichtigung fordern und sofern keine Gründe dagegen sprechen, auch für die weitere Nutzung sperren oder ganz löschen lassen.


Besteht für Sie durch die Bekanntgabe der Anschrift eine Gefahr für Leben, Gesundheit oder persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen, können Sie in öffentliche Verzeichnisse Übermittlungs- und Auskunftssperren eintragen lassen (zum Beispiel Melderegister – Meldebehörde; Ausländerregister – Ausländerbehörde, Fahrzeugregister – Zulassungsbehörde).


DETAILS:


Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei unter Beteiligung des Sächsischen Datenschutzbeauftragten. 20.01.2014


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang