Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Recht und Gesellschaft-> Waren und Dienstleistungen-> Telekommunikation-> Telekommunikationstarif wählen
Telekommunikationstarif wählen 

Im großen Markt der Telekommunikation lassen sich in jüngster Zeit zwei Trends beobachten, die sich auf Ihre Möglichkeiten bei der Auswahl der für Sie passenden Telekommnukationsangebote auswirken.


Zum einen erweitern sich die technischen Möglichkeiten an ihrem bisherigen Anschluss. Der Telefonanschluss etwa bietet mittlerweile neben dem Internet häufig auch Fernsehdienste. Mit der rückkanalfähigen Aufrüstung der Kabelanschlüsse kommen nicht mehr nur Radio und Fernsehen über diese Leitung ins Haus, sondern auch Breitbandinternet und Telefondienste.


Zum anderen bündeln die Anbieter mehrere Leistungen, die sie bisher nur von verschiedenen Anbietern mit getrennten Verträgen und Rechnungen beziehen konnten. So lassen sich beispielsweise Festnetztelefonie und Mobilfunk aus einer Hand beziehen. Viele der großen Telekommunikationsanbieter verbinden das Telefonieren im Festnetz, den Mobilfunk, die Nutzung des Internets sowie TV-Angebote zu einem Vertrag. Häufig können Sie dabei von günstigen Paketpreisen profitieren.


HINWEIS: Beim Fernsehen über das Internet weichen die Angebote teilweise erheblich von dem ab, was Sie von Ihrem Kabel- bzw. Satellitenanschluss her gewöhnt sind. Sowohl hinsichtlich der Bildqualität als auch bezüglich der Senderauswahl gibt es große Unterschiede. Hinzu kommt, dass nicht alle kostenpflichtigen TV-Angebote des sogenannten Pay-TV auch über den Internetanschluss genutzt werden können.

Telekommunikationsangebote vergleichen

Die Bündelung von Leistungen bei einem Anbieter hat viele Vorteile. Bei Vertragsabschluss sollten Sie jedoch darauf achten, dass man Ihnen nur jene Zusatzoptionen verkauft, die Sie auch wirklich nutzen möchten. Lassen Sie sich schriftlich auflisten, welche Leistungen im Angebot enthalten sind und wie die einzelnen Dienste berechnet werden. Generell sollten Sie sich nicht auf Vertragsabschlüsse am Telefon einlassen, sondern sich den Vertragsinhalt dokumentieren lassen.


HINWEIS: Der Monatspreis muss nicht während der gesamten Vertragslaufzeit gleich bleiben. Oft werden Kunden zum Wechsel ihres Anbieters animiert, indem ihnen für einen bestimmten Zeitraum ein verringerter Preis berechnet wird. Auch können Zusatzleistungen für einen begrenzten Zeitraum kostenlos sein dann aber kostenpflichtig werden. Sie können sich den Anbieter- und Preisvergleich erleichtern, wenn Sie sich die Gesamtkosten für die volle Vertragszeit berechnen lassen.


Beispiele für Zusatzoptionen, die nicht jeder Nutzer braucht:

  • Mobilfunk-Option
  • Festnetzflatrate für unbegrenzte Gespräche in das nationale Festnetz
  • mobiles Internet per extra UMTS-Empfänger
  • erhöhte/maximale DSL-Geschwindigkeit
  • Multimediadienste wie Online-Videotheken
  • Homepage-Paket und/oder Speicherplatz im Internet
  • kostenpflichtige Sicherheitssoftware (vor allem Virenschutz)

MEHR ZU DIESEM THEMA:


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 23.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang