Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Recht und Gesellschaft-> Rechtswege und Klagearten-> Öffentlich-rechtliche Recht...-> Vorläufiger Rechtsschutz (ö...
Vorläufiger Rechtsschutz (öffentliches Recht) 

Ein Verfahren vor den Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgerichten kann mitunter mehrere Jahre dauern. Besteht die Gefahr, dass Bürgern durch den Vollzug von Verwaltungsakten oder durch das Vorenthalten gewünschter Leistungen große Nachteile entstehen, können die Betroffenen um einstweiligen Rechtschutz nachsuchen.

Im öffentlichen Recht gibt es zwei Möglichkeiten des vorläufigen Rechtsschutzes: Die Anordung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung und die einstweilige Anordnung.

Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung

Wenn Sie Widerspruch oder Klage gegen einen belastenden Verwaltungsakt erhoben haben, dieser aber noch vor einer Entscheidung hierüber vollzogen werden kann, ist ein Antrag auf Anordnung oder Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung zulässig.

Beispiel: Widerspruch oder Klage gegen einen Abwasserbeitragsbescheid

Einstweilige Anordnung

Eine einstweilige Anordnung können Sie beantragen, wenn Sie einen Verwaltungsakt oder ein Tun oder Unterlassen der Behörde wünschen, die Behörde Ihnen jedoch diese Handlung verweigert. Das Gericht kann mit einer einstweiligen Anordnung das Recht der Bürger vorläufig sichern oder eine vorläufige Regelung treffen.

Beispiel: Sie vermuten eine nachhaltige Verschmutzung eines Spielplatzes und fordern entsprechende Maßnahmen, denen sich die Behörde verweigert.

Achtung! Das Verfahren im vorläufigen Rechtsschutz führt nicht zu einer endgültigen Entscheidung. Die rechtsverbindliche Entscheidung wird im Klageverfahren getroffen.

Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium der Justiz. 16.12.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang