Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Notlagen und Opferhilfe-> Opferhilfe-> Leistungen für Opfer von DD...
Leistungen für Opfer von DDR-Unrecht 

Opfer der SED-Diktatur zu würdigen und zu rehabilitieren, ist ein wichtiges Anliegen der Aufarbeitung deutscher Nachkriegsgeschichte. Beispiele dafür sind die Regelungen des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes ("SED-Opferpension") und der Fonds "Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990".

Opferpension für politisch Verfolgte

Die Leistung unterstützt finanziell bedürftige Menschen, die in der DDR oder der Sowjetischen Besatzungszone als politisch Verfolgte in Lagern und Gefängnissen festgehalten wurden. Voraussetzung ist die strafrechtliche Rehabilitierung als politisch Verfolgter der DDR oder der Sowjetischen Besatzungszone. Die Antragsfrist wurde bis 31.12.2019 verlängert.

Die Bundesstiftung Aufarbeitung hat den gesetzlichen Auftrag, Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der sowjetisch besetzten Zone und der DDR zu erforschen und bewusst zu machen. Wichtige Aufgaben nehmen hierbei auch die Dienststellen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und die Landeszentralen für Politische Bildung wahr.

Lesen Sie weiter:

Fonds "Heimerziehung in der DDR"

In Einrichtungen der Jugendhilfe oder in Dauerheimen für Säuglinge und Kleinkinder der DDR mussten Kinder und Jugendliche teils schweres Leid und Unrecht erleiden. Betroffene der DDR-Heimerziehung, die bis heute an Folgeschäden leiden, konnten beim Fonds "Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990" bis 30.09.2014 Hilfebedarf anmelden.


Freigabevermerk

Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 16.01.2015


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang