Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Notlagen und Opferhilfe-> Notfall, Notruf- und Servic...-> Notrufe bei Lebensgefahr (1...-> Checkliste: Medizinischer N...
Checkliste: Medizinischer Notfall. Was tun? 
Rettungsglied "Erste Hilfe"

 

Erste Regel für jede Notsituation: Sicherheit geht vor. Bedenken Sie, dass weder den Betroffenen noch Ihnen geholfen ist, wenn Sie sich selbst in Gefahr begeben.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Die Reihenfolge der Hilfeleistungen richtet sich nach der Notfallsituation, die Sie vorfinden. Zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen gehören:

Absichern und Eigenschutz

  • Absichern der Unfallstelle
  • Retten aus der Gefahrenzone

Prüfen des Bewusstseins und der Lebensfunktionen

  • Keine Reaktion auf deutliche Ansprache und
    vorsichtiges Rütteln an den Schultern?
  • Muskulatur erschlafft?
  • Keine Atmung? Kein Herzschlag?

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Wiederbelebung

  • Betroffener in Rückenlage
  • Atemwege frei machen: Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinns
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
    (Intervall:  30 x Brustkompression / 2 x Beatmung)
    – bis zum Wiedereinsetzen der Sponatn-Atmung oder
    – bis zum Eintreffen medinischer Hilfe
  • Stillung bedrohlicher Blutungen
  • stabile Seitenlage

Notruf absetzen: Rettungsdienst 112

Weitergehende Hilfeleistungen

Wurden die Sofortmaßnahmen eingeleitet und der Notruf ausgelöst, versorgen und betreuen Sie die Betroffenen weiter, bis der Rettungsdienst eintrifft. Beispiele:

  • beruhigender Zuspruch, Ermutigung
  • sachgerechte Lagerung
  • Ruhigstellen von Knochenbrüchen
  • Wundversorgung

Quelle: Deutsches Rotes Kreuz (www.drk.de)


WEITERE INFORMATIONEN:


Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang