Lebenslagen-> Notlagen und Opferhilfe-> Notfall, Notruf- und Servic...-> Notrufe bei Lebensgefahr (1...
- 110 und 112
Ob zuhause, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr, Sie können jederzeit in die Lage kommen, in einem Notfall helfen zu müssen. Denn Erste Hilfe ist in Deutschland gesetzliche Pflicht. Um dieser Pflicht nachkommen zu können, erhalten Sie im Folgenden die wichtigsten Informationen über Notruf und Erste Hilfe.
Der Notruf
Um keine wichtigen Informationen zu vergessen und sich mental besser vorzubereiten, wenn Sie einen Unfall oder sonstigen Notfall melden, achten Sie vorab auf folgende Fragen:
- Wo ist der Notfall passiert (z. B. genaue Adresse, Stockwerk, Wohnungsnummer, gibt es eine Besonderheit bei der Anfahrt zum Unfallort etc.)? Je genauer die Ortsangabe, desto besser für die Rettungskräfte.
- Was ist passiert?
- Wie viele Personen sind betroffen?
- Welche Verletzungen haben die Betroffenen?
Warten Sie auf Rückfragen durch die Rettungsleitstelle!
Die Fragen werden auch aktiv von der Rettungsleitstelle an Sie gestellt, Sie müssen sich diese nicht zwingend merken.
-
Probleme und Hilfen unterwegs
Amt24-Informationen
Erste Hilfe
- Atemstillstand
- Herz-Kreislaufstillstand
- Schock
- starke Blutungen
- starke Verbrennungen
sind lebensbedrohlich! Erste Hilfe ist dann meist lebensentscheidend.
Wie wird ein Mensch im medizinischen Notfall optimal versorgt? Die Glieder der "Rettungskette" sind:
- Sofortmaßnahmen
- Weitere Maßnahmen
- Rettungsdienst
- Krankenhaus
Als Ersthelfer sind Sie das wichtigste Glied in dieser Rettungskette!
Details:-
Checkliste: Medizinischer Notfall. Was tun?
Amt24-Informationen
-
Erste Hilfe online
Deutsches Rotes Kreuz -
Erste-Hilfe-Kurse in Sachsen
notfallmedizin.de
Notruf-Fax für gehörlose, hör- und sprechbehinderte Bürger
Das Notruf-Fax ist nur für Menschen gedacht, die sich aufgrund einer Behinderung nicht oder nur eingeschränkt über Sprache verständlich machen können. Das Notruf-Fax ist ein neutrales Dokument für Polizei, Feuerwehr und Notarzt, Betroffene müssen es entsprechend ausfüllen und an den jeweiligen Fax-Notruf senden.
-
Notfall-Fax bei Hör- oder Sprechbehinderung versenden
Amt24-Verfahrensbeschreibung
-
Internationale Notfall-Telefax-Vorlagen
Deutscher Schwerhörigenbund
-
Notfall
Landesverband der Gehörlosen Sachsen e. V. -
Notruf-Fax für gehörlose und hörbehinderte Bürger Sachsens
Polizei Sachsen
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 13.08.2014
- Checkliste: Medizinischer Notfall. Was tun?
Rettungsglied "Erste Hilfe"