Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Planen, steuern, motivieren-> Brancheninformationen-> Land- und Forstwirtschaft
Land- und Forstwirtschaft 

Existenzgründung will gut geplant sein

Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der sich viele Land- und Forstwirte befinden, will ein Schritt in die Selbstständigkeit in diesem Bereich gut geplant sein. Eine erste Hilfe bieten die vielfältigen Angebote im Internet. Teilweise können Sie auch den direkten Kontakt zu den hier angeführten Organisationen aufnehmen aufnehmen und die persönliche Beratung suchen.

Mitteilung an die Stadt oder Gemeinde

Wenn Sie im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (der so genannten Urproduktion) ein Unternehmen gründen, üben Sie eine selbstständige Tätigkeit aus, die Sie nicht beim Gewerbeamt anmelden, sondern Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung lediglich anzeigen müssen. Das Finanzamt sendet Ihnen daraufhin einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zu.

Falls Sie Fragen zur Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe haben, sollten Sie sich im Vorfeld beraten lassen, etwa beim Finanzamt, von einem Steuerberater / einer Steuerberaterin oder beim Landesbauernverband.

Informationen, Broschüren und Links

Der Deutsche Bauernverband und der Sächsische Landesbauernverband haben eine Fülle von Informationen zusammengestellt, die den Sprung in die Selbstständigkeit erleichtern können. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bieten auf ihren Internetseiten ebenfalls Wissenswertes für Landwirte.

Umfangreiches Material, etwa zum Absatz von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen oder zum ökologischen Landbau, finden Sie im Internetauftritt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Internet-Plattform von Verbänden und Unternehmen

Der Verband der Landwirte im Nebenberuf – Landesverband Sachsen (VLN) bietet in seinem Internetauftritt eine umfangreiche Seite mit Links zu Portalen, Verbänden, Behörden und Publikationen aus den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum.

Übergreifende Informationen im Internet hält auch die Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände bereit.

Spezielle Informationen zum Thema Forstwirtschaft

Weitere interessante Internet-Angebote


Freigabevermerk

Sächsisches Staats­ministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang