Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Planen, steuern, motivieren-> Brancheninformationen-> Informations-, Kommunikatio...
Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft 

Innovative Produkte und Technologien aus Sachsen sind international sehr erfolgreich: Allein jeder zweite in Europa produzierte Chip trägt den Aufdruck "Made in Saxony". Überwiegend kleine und mittlere IT-Unternehmen prägen die wirtschaftliche Landkarte in Sachsen – sie können auf effektive Netzwerke sowie Kooperationen mit Forschungsinstituten und Einrichtungen des Wissenstransfers bauen.

Branchenüberblick

Einen Überblick über den IT-Standort Sachsen vermitteln die Wirtschaftsförderung Sachsen und der Verein Silicon Saxony e. V. in einem gemeinsamen Internetportal. Zur Verfügung stehen unter anderem eine online abzurufende Broschüre über Mikroelektronik und Informationstechnologie in Sachsen mit Firmenverzeichnis sowie eine Datenbank mit Einträgen von rund 2.500 sächsischen IT-Dienstleistern.

"futureSax"-Ideenwettbewerb

Unabhängig von der Branche werden jedes Jahr im sächsischen "futureSAX"-Wettbewerb die besten Geschäftsmodelle prämiert. Gerade technologieorientierte Unternehmen mit innovativen Konzepten haben dabei gute Chancen. Aber auch ohne Prämierung kann jeder Unternehmensgründer von den Angeboten und Leistungen des futureSAX-Teams profitieren.

Kompetenzzentren für elektronisch gestützte Geschäftsprozesse (E-Business)

Das Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr (E-Business), ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, hat in Sachsen drei Anlaufstellen, wo Unternehmen (vor allem Klein- und Mittelbetriebe) Beratung und Unterstützung beim Einstieg in Informations- und Kommunikationstechnologien finden:

  • Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Sächsischen Wirtschaft gGmbH für die Region Dresden
  • Mitteldeutsches Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr der Handwerkskammer Leipzig für die Region Leipzig
  • Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr der Industrie- und Handelskammer Chemnitz für die Region Chemnitz

Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Internettechno­logien, die über das übliche Maß an Kommunikation, Vertrieb, Verkauf und Werbung hinausgehen, werden durch den Freistaat Sachsen gefördert.

siehe dazu:

Verbände und Organisationen

Sächsische Verbände und Organisationen geben auf ihren Internet-Seiten Informationen zu spezifischen Themen der Branche, nachstehend eine Auswahl:

  • Silicon Saxony
    ist das Netzwerk der Halbleiter-, Elektronik- und Microsystemindustrie in Sachsen. Es verbindet Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen und Forschungsinstitute. Der Verein hat unter anderem einen Arbeitskreis "Software" gegründet mit dem Ziel, regionale Software-Kompetenzen zu bündeln und durch die Verknüpfung von Mikroelektronik, Elektronik und Software neue Märkte zu erschließen.
  • Sächsisches Telekommunikationszentrum
    möchte die Entwicklung der Telekommunikation in Sachsen fördern. Die Plattform vermittelt und pflegt Kontakte zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

IT-Fachkräfte-Portal

Im Portal ITsax.de vermitteln Unternehmen aus der sächsischen IT-Branche wettbewerbsübergreifend Fachkräfte oder empfehlen sie sogar weiter. Darüber hinaus erhalten Bewerber hier eine breite Übersicht über offene Stellen.

Mit der Initiative soll der Bedarf an Fach- und Führungskräften, den nur die Unternehmen selbst kennen, besser gedeckt werden.


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministe­rium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang