Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Innovation, Patente, Marken-> Innovationen-> Technologietransfer 
Technologietransfer  

Ihr Unternehmen sucht eine technologische Lösung für ein neues Produkt, ein neues Verfahren oder eine innovative Dienstleistung? Hierbei besteht für Sie die Möglichkeit, im Rahmen der speziellen Technologietransfer­förderung Unterstützung zu erhalten.

Was ist Technologietransfer?

Technologietransfer ist die planvolle Übertragung technologischen Wissens von Technologiegebern zu Technologienehmern zur Vorbereitung und Realisierung von Produkt- und Verfahrensinnovationen. Bei solchen Innovationen handelt es sich um neue oder an einen neueren technischen Stand angepasste Produkte oder Verfahren. Der Technologietransfer kann mit Beratungsleistungen durch Technologiemittler einhergehen.

Ziel des Technologietransfers ist es, neue – zum Teil ungenutzte – Technologien für die Wertschöpfung zu nutzen und so einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten.

Technologiegeber können Hochschulen, außeruniversitäre und außeruniversitäre wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen sein.

Die Initiative zum Technologietransfer kann ausgehen vom:

  • Technologienehmer (jemand hat eine Idee für ein neues Produkt, ein neues Verfahren oder eine innovative Dienstleistung und benötigt eine technologische Lösung dafür)
  • Technologiegeber (jemand entwickelte eine technologische Lösung, für die er eine Anwendung sucht)
  • Technologiemittler (eine Einrichtung mit Technologiekompetenz bringt Technologiegeber und Technologienehmer zueinander)

Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, Technologietransfer durchzuführen?

Unternehmen können

  • mit Forschungseinrichtungen kooperieren, die in Ihrem Auftrag oder mit Ihnen gemeinsam nach neuen technologischen Lösungen suchen,
  • qualifiziertes Personal einstellen, das technologisches Know-how in Ihr Unternehmen einbringt,
  • an Forschungs- und Entwicklungsverbundprojekten teilnehmen, bei denen es darum geht, eine gewerblich umsetzbare Lösung zu schaffen. Möglich sind solche Projekte zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, aber auch zwischen Unternehmen.
  • Unternehmen können auch bereits vorhandenes Know-how von einem Technologiegeber käuflich erwerben und zum Einsatz bringen. Dabei können Sie Vermittlungs- und Beratungsdienste von Technologiemittlern in Anspruch nehmen.

Wie unterstützt Sachsen den Technologietransfer?

Um den Transfer von Know-how zu ermöglichen, müssen Technologiegeber und -nehmer Kontakt zueinander finden. So genannte Technologiemittler können die Kontaktaufnahme erleichtern und begleiten gegebenenfalls den Austausch.

Neben privaten Beratungsunternehmen und Technologietransferstellen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen Ihnen in Sachsen als Ansprechpartner auch Technologieagenturen, Technologietransfer- sowie Technologiegründerzentren zur Verfügung.

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt den Technologietransfer in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auch in finanzieller Hinsicht.

Zu weiteren Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung
lesen Sie nach im Kapitel:

Hinweis: Auf den Internetseiten des Technologiezentrums Sachsen finden Sie Links zu sächsischen, bundesweiten und europäischen Technologieförderprogrammen:

Freigabevermerk
Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 21.08.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang