Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Eine selbstständige Tätigke...-> Gewerbliche Tätigkeit anmelden-> Freie Berufe: Beratender In...
Freie Berufe: Beratender Ingenieur, Beratende Ingenieurin  
Ausübung des Berufs des Beratenden Ingenieurs

Voraussetzungen und Rechtsformen für die Freien Berufe

Die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur / Beratende Ingenieurin" ist in Sachsen gesetzlich geschützt. Um freiberuflich unter dieser Bezeichnung arbeiten zu dürfen, müssen Sie bestimmte, klar definierte Voraussetzungen erfüllen. Neben besonderen beruflichen Qualifikationen sind in der Regel auch besondere Berufspflichten zu beachten.

Welche Rechtsform für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren individuellen beruflichen Zielen ab. Die wichtigsten Rechts- und Kooperationsformen für freiberuflich Tätige sind:

  • Einzelunternehmen
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
  • Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG)
  • Gemeinschaften ohne eigene Rechtsform

Wenn kein beruflicher Vorbehalt entgegensteht, können Freiberuflerinnen und Freiberufler unter Umständen weitere Rechtsformen (beispielsweise Aktiengesellschaften) wählen.

Tipp: Die Verwaltungsverfahren, die mit der Aufnahme einer Tätigkeit unter Führung der Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur / Beratende Ingenieurin" in Zusammenhang stehen, können Sie – sofern Sie unter die Richtlinie 2006/123/EG fallen – auch über den Einheitlichen Ansprechpartner (EA) abwickeln. Ausgenommen sind Verfahren, die sich auf steuerrechtliche Vorgänge beziehen. Der EA stellt Ihnen die notwendigen Formulare zur Verfügung und koordiniert Ihre Antragsverfahren.

Führen der Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur / Beratende Ingenieurin" darf im Freistaat Sachsen führen, wer einen in Deutschland erworbenen geeigneten Abschluss nachweisen kann oder wer hierzu nach dem Recht eines anderen Bundeslandes berechtigt ist.

Sollten Sie die Berufsbezeichnung "Ingenieur/ Ingenieurin" unberechtigt führen, ist die Ingenieurkammer Sachsen befugt, Ihnen dies zu untersagen. Das unberechtigte Führen der Berufsbezeichnung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.

Führen der Berufsbezeichnung ohne Eintragung

Möchten Sie im Freistaat Sachsen Dienstleistungen erbringen, ohne hier eine Wohnung oder eine Niederlassung zu haben, dürfen Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berufsbezeichnung auch ohne Eintragung in die Liste der Beratenden Ingenieure führen. Sie müssen dies vor der erstmaligen Erbringung der Leistung gegenüber der Ingenieurkammer Sachsen anzeigen. Es gelten Berufspflichten.

Wenn Sie als Beratender Ingenieur oder Beratende Ingenieurin in die Liste bei der Ingenieurkammer Sachsen eingetragen sind, sind Sie automatisch dessen Pflichtmitglied.

Zusammenschlüsse Beratender Ingenieure

Bezeichnungen, die auf Zusammenschlüsse Beratender Ingenieure beziehungsweise Beratender Ingenieure mit Architekten, Innenarchitekten, Garten- und Landschaftsarchitekten und/oder Stadtplanern hinweisen, dürfen in Verbindung mit der Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur oder ähnlichen Berufsbezeichnungen nur geführt werden, wenn sichergestellt ist, dass Beratende Ingenieure mindestens die Hälfte der Stimmenanteile und des Kapitals innehaben.

Hinweise:
  • Sollten Sie die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur / Beratende Ingenieurin" unberechtigt führen, ist die Ingenieurkammer Sachsen befugt, Ihnen dies zu untersagen. Das unberechtigte Führen der Berufsbezeichnung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.
  • Besitzen Sie einen akademischen Titel (zum Beispiel Dipl.-Ing, Bachelor, Master etc.), sind Sie unabhängig vom Führen der Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur / Beratende Ingenieurin" berechtigt, diesen Titel zu führen.

Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium des Innern. 09.01.2015

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang