Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Eine selbstständige Tätigke...-> Finanzierung-> Fremdkapital
Fremdkapital 

Sofern das Eigenkapital für die Startphase nicht ausreicht, müssen Sie überlegen, wie Sie sich für Ihre Vorhaben Fremdkapital beschaffen können. Die klassische Art der Unternehmensfinanzierung mit Fremdkapital ist der Bank-Kredit. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, öffentliche Förderprogramme zu nutzen.

 

Bank-Kredite

Ansprechpartner für ein übliches Darlehen sind Banken und Sparkassen. Bei der Suche nach einer Hausbank sollten Sie bei mehreren Kreditinstituten vorsprechen und die Leistungen und Konditionen vergleichen.

Voraussetzung für eine Kreditaufnahme ist fast immer, dass Sie als Unternehmensgründer Eigenkapital und Sicherheiten vorweisen können.

Folgende Sicherheiten sind üblich und denkbar:

  • Festgeld, Sparbuch, Bausparverträge
  • Lebensversicherungen
  • Wertpapiere, Aktien
  • Grundschulden auf Immobilien
  • private und öffentliche Bürgschaften (beispielsweise eine Bürgschaft der Bürgschaftsbank Sachsen)


WICHTIG! Bedenken Sie, dass ein Kontokorrent-Kredit für kurzfristige Verbindlichkeiten gedacht ist. Investitionen und langfristige Betriebsmittel sollten über entsprechend längerfristige Kredite gedeckt werden.

Förder-Darlehen

Unterstützt durch Mittel der Europäischen Union, fördern Bund und Länder die Gründung und das Wachstum von Unternehmen. Im Rahmen von öffentlichen Förderprogrammen werden zum Beispiel Förderdarlehen mit tilgungsfreien Jahren, langer Laufzeit und geringer Zinsbelastung gewährt. Die Vergabe solcher Kredite wird in der Regel über die Hausbank abgewickelt.

Informieren Sie sich bereits zu Beginn Ihrer Gründungsplanung über passende Förderkredite und fragen Sie gezielt nach. Planen Sie die Finanzierung Ihres Unternehmens mit einigen Sicherheitsmargen durch. Tätigen Sie Investitionen nicht vor dem Bankgespräch.

MEHR ZUM THEMA:

Vorbereitung auf einen Bank-Termin

Wenn Sie eine Kreditaufnahme erwägen, sollten Sie sich zunächst von einer unabhängigen Stelle beraten lassen. So können Schwächen im Vorfeld erkannt und beseitigt werden.

Eine Vielzahl von Institutionen bieten Existenzgründern Beratungen zur Unternehmensfinanzierung an, darunter:


Fassen Sie das Konzept Ihres Vorhaben in einem schlüssigen und realistischen Businessplan und legen Sie dar, wie Sie eine marktfähige Idee mit Ihren Kompetenzen umsetzen können. Unterstützen Sie Ihre Argumentation mit den entsprechenden Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnissen, Liste über Sicherheiten und Nachweisen über vorhandenes Eigenkapital. Ebenso wichtig ist eine plausible Ertrags- und Finanzplanung.


TIPP: Halten Sie auch nach der Kreditvergabe engen Kontakt zu Ihrer Bank und informieren Sie Ihren Betreuer regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Unternehmen.


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 23.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang