Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gewerbe und Wirtschaft-> Berufe, Tätigkeiten und Gew...-> Freie Berufe-> Freiberufliche Existenzgrün...-> Beratung und Fördermaßnahmen
Beratung und Fördermaßnahmen 

Wenn Sie Ihren Beruf selbstständig ausüben und Ihre Ideen verwirklichen wollen, stehen Sie vor Fragen wie: Ist meine Idee realisierbar? Wie kann ich mich finanzieren? Freiberuflerinnen und Freiberuflern werden – gerade in Bezug auf eine Existenzgründung – umfassende Beratungs- und Fördermaßnahmen angeboten.

Führen Sie bereits im Vorfeld Gespräche mit Existenzgründungsberaterinnen und Existenzgründungsberatern und nehmen Sie an Informations- und Schulungsveranstaltungen teil. Spezielle Beratungsangebote bieten meist auch die für Sie zuständigen Kammern, Verbände und Organisationen. Daneben können Sie sich auch an Steuer- und Rechtsberaterinnen oder Steuer- und Rechtsberater wenden.

Nutzen Sie derartige Beratungsangebote auch, wenn Sie den Schritt in die Selbstständigkeit bereits gewagt haben.

Tipp: Informationen zu Sprechtagen, Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Links zu beratenden Stellen finden Sie unter anderem auf folgenden Seiten:

Die Finanzierung der Selbstständigkeit ist in der Startphase besonders wichtig. Je mehr Eigenkapital Sie zur Verfügung haben, desto geringer ist beispielsweise die Gefahr von Liquiditätsproblemen. Lassen Sie sich von einer Finanz- und Vermögensberaterin oder einem Finanz- und Vermögensberater bei der Finanzplanung helfen.

Der Bund sowie das ERP-Sondervermögen, die Länder und die Europäische Union (EU) unterstützen Existenzgründerinnen und Existenzgründer durch Förderprogramme. Es werden beispielsweise eigenkapitalähnliche Darlehen, Kredite und Beteiligungsfinanzierungen angeboten.

Mehr zum Thema:

Weitere Informationen:

Möchten Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen? Dann können Sie eventuell Förderungen der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen.


Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang