Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gesundheit und Vorsorge-> Suchtgefährdung, Suchterkra...-> Substanzen und Abhängigkeit...-> Exzessives Verhalten
Exzessives Verhalten 

Von exzessivem Verhalten oder stoffungebundenen Abhängigkeiten spricht man, wenn bestimmte, oft alltägliche und als angenehm erlebte Tätigkeiten / Verhaltensweisen extreme Formen annehmen. Oft lassen sich dabei Merkmale beobachten, die denen einer Abhängigkeit stark ähneln.

Nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft ist nicht geklärt, ob diese exzessiven Verhaltensweisen Symptome einer anderen psychischen Erkrankung oder spezielle Formen der Abhängigkeitserkrankung sind.

Die Bezeichnungen Sucht und süchtig werden im Alltag häufig verwendet. Auch die intensive oder übermäßige Beschäftigung mit bestimmten Dingen wird manchmal als Sucht bezeichnet. Es ist dann beispielsweise von Spielsucht, Online-Sucht, Computersucht, Kaufsucht, Arbeitssucht oder Mediensucht die Rede. Aber wann hört der Freizeitspaß auf und wo fängt Abhängigkeit an? Jemand, der zu viel Zeit vor dem Fernseher oder Computer zubringt, lebt vielleicht ungesund, ist aber nicht automatisch abhängig oder gefährdet.

Verbringt man so viel Zeit mit einer bestimmten Tätigkeit, dass wichtige Lebensbereiche und soziale Beziehungen vernachlässigt werden, dann kann das ein Warnsignal sein. Ein wichtiger Hinweis für eine Gefährdung liegt darin, dass trotz negativer Folgen das Verhalten nicht vermindert oder beendet wird. Ein Spielsüchtiger spielt weiter, auch wenn er bereits sehr viel Geld verloren hat

Informationen und individuelle Beratung


Freigabevermerk

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang