Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Gesundheit und Vorsorge-> Leben mit einer Behinderung-> Bildung-> Kinder mit Behinderung
Kinder mit Behinderung 

Die Teilhabe von Kindern mit Behinderungen beginnt bereits vor dem Kindergarten. Eltern von behinderten Kindern können für diese bereits vor dem Kindergartenalter Leistungen der Frühförderung im Rahmen der Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen.

Krippen, Kindergärten und Horte

Kinder mit einer Behinderung sollen – soweit immer möglich – gemeinsam mit nicht behinderten Kindern die Krippe, den Kindergarten oder den Hort besuchen. Viele sächsische Kindertageseinrichtungen haben dafür Voraussetzungen geschaffen. Je nach Art und Schwere der Behinderung sollen eine behindertengerechte Ausstattung, zusätzliche Betreuungsleistungen und entsprechend qualifizierte Fachkräfte die Integration unterstützen.

In den letzten Jahren entstanden verschiedene Formen der gemeinsamen Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder in Tageseinrichtungen. Es wurden beispielsweise integrative Gruppen gebildet und einzelne Kinder mit Leistungen der Eingliederungshilfe in eine Gruppe aufgenommen. In wachsender Zahl werden Umbaumaßnahmen oder Neubauten von Kindergärten für solche integrative Gruppen geplant.

Heilpädagogische Einrichtungen

Für Kinder mit Behinderungen, die einen umfassenden Förderbedarf beanspruchen, der im "allgemeinen" Kindergarten nicht hinreichend zum Beispiel durch unzureichende Bedingungen eingelöst werden kann, stehen heilpädagogische Einrichtungen (Krippen und Kindergärten für behinderte Kinder) zur Verfügung. Auch diese haben das Ziel der Teilhabe der Kinder am Leben in der Gemeinschaft und zur Schulvorbereitung.


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. 31.07.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang