Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Familie und Partnerschaft-> Finanzielle Hilfen für Fami...-> Vergünstigungen: Familienpa...
Vergünstigungen: Familienpass, Sachsenticket, BahnCard 25 

Familien mit Kindern erhalten viele Vergünstigungen, zum Beispiel ermäßigte Tageskarten und spezielle Abonnements im öffentlichen Nahverkehr, Familientickets für den Zoo, das Museum, das Schwimmbad. Vergessen Sie nicht, an der Kasse und am Fahrkartenschalter danach zu fragen!

Familienpass des Freistaats Sachsen

Für Familien mit drei und für Alleinerziehende mit zwei Kindern und für Familien mit einem behinderten Kind gibt es in Sachsen den Familienpass. Inhaber des Familienpasses können viele Einrichtungen des Freistaats wie die Landesmuseen, Sammlungen, Burgen und Schlösser kostenlos besuchen.

Sachsen-Ticket

Mit dem Sachsen-Ticket können Sie allein, in Familie mit Ihren Kindern oder Enkelkindern (bis 14 Jahre) oder in einer Reisegruppe einen Tag ohne Kilometerbegrenzung mit den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn AG (DB) und einiger anderer Verkehrsunternehmen durch Mitteldeutschland fahren.

Weitere Angebote der Bahn:

Tarifgebiet

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; einbezogen sind zudem die nachstehenden Strecken

nach Polen:

  • Görlitz – Zgorzelec

nach Brandenburg:

  • Schönhausen – Großwudicke – Rathenow
  • Geestgottberg – Wittenberge
  • Lampertswalde – Ortrand – Ruhland – Hosena
  • Zabeltitz – Frauenhain – Prösen Ost – Elsterwerda-Biehla
  • Holzdorf – Herzberg (Elster) – Falkenberg (Elster)
  • Gröditz – Prösen West – Elsterwerda-Biehla
  • Annaburg – Fermerswalde – Falkenberg (Elster) – Elsterwerda-Biehla
  • Beilrode – Rehfeld – Falkenberg (Elster) – Elsterwerda Biehla
  • Elsterwerda-Biehla – Ruhland – Lauta

nach Hessen:

  • Hörschel – Herleshausen – Gerstungen

Anzahl der Mitreisenden

  • bis zu fünf Reisende (unabhängig vom Alter) oder
  • Eltern oder Großeltern (maximal zwei Personen) mit beliebig vielen Familienkindern (eigene Kinder oder Enkelkinder im Alter unter 15 Jahren)
Hinweis: Kinder unter sechs Jahren reisen bei der Deutschen Bahn AG generell frei.

Fahrpreis

  • eine Person: EUR 23 / EUR 25 am Schalter
  • Mitfahrer (bis zu vier): je EUR 4)

Fahrrad-Mitnahme

auf Nahverkehrs-Fahrradkarte für EUR 5 je Rad
(kostenlos in Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn in Sachsen-Anhalt und Thüringen, in Sachsen innnerhalb des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes – MDV)

Verkauf

Das Sachsen-Ticket erhalten Sie

  • an den DB-Fahrkartenautomaten in Sachsen,
  • per Online-Bestellung im Internet (spätestens drei Tage vor Fahrtantritt)
  • in allen DB-Verkaufsstellen in Sachsen (Aufpreis von EUR 2) und
  • in den Nahverkehrszügen (Bordpreis).
Achtung! Zum Schutz gegen Missbrauch müssen Sie Ihren vollständigen Namen in das dafür vorgesehene Feld der Fahrkarte eintragen.

Zu benutzende Züge

  • alle DB-Nahverkehrszüge 2. Klasse, S-Bahn, RegionalBahn, RegionalExpress, InterRegioExpress
  • Nahverkehrszüge 2. Klasse einzelner nicht bundeseigener Eisenbahnen

Gültigkeitstag/-dauer

am Reisetag (Kartenaufdruck):

  • Montag bis Freitag, 9 bis 3 Uhr morgens (Folgetag)
  • Samstag, Sonn- und Feiertage, 0 bis 3 Uhr morgens (Folgetag)

Einschränkungen

Das Ticket gilt nicht auf der Strecke Obstfelderschmiede – Cursdorf der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn; in nicht bundeseigenen Bahnen und innerhalb von Verkehrsverbünden nur nach besonderer Vereinbarung.

Weitere Informationen:

Die Bahn – BahnCard 25

Die "BahnCard 25" ist für Familien besonders interessant: Kinder bis 14 Jahre reisen gratis mit, wenn sie vor Fahrtantritt auf der Fahrkarte der Eltern oder der Großeltern eingetragen sind.

Ehe- oder Lebenspartner von BahnCard-Inhabern können für EUR 10 eine Zusatzkarte erhalten, wenn gemeinsame Kinder unter 18 Jahren vorhanden sind. Kinder von sechs bis 17 Jahren erhalten wie der Ehe- oder Lebenspartner eine Zusatzkarte zum gleichen Preis. Voraussetzung ist ein gemeinsamer Hauptwohnsitz.

Ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren ist die "Jugend-BahnCard 25".

Weitere Informationen:


Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 20.12.2015

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang