Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Familie und Partnerschaft-> Erwachsen werden-> Der fahrbare Untersatz
Der fahrbare Untersatz 
Mofa, Moped, Motorrad und Auto

Viele Jugendliche können es kaum erwarten, den eigenen Führerschein in der Hand zu halten. Wichtige Informationen zur Beantragung der Fahrerlaubnis, zur Fahrschulausbildung und zu Kraftfahrzeugklassen erhalten Sie hier:

Meist mühsam erspart ist er, der ganze Stolz junger Führerscheinbesitzer – der erste "fahrbare Untersatz" ist etwas ganz Besonderes. Was es beim Kauf, der Anmeldung, Besteuerung und Instandhaltung von Fahrzeugen zu beachten gibt, erfahren Sie hier:

Welcher Führerschein in welchem Alter?

Um in Deutschland die Fahrerlaubnis in den einzelnen Führerscheinklassen erlangen zu können, ist ein Mindestalter erforderlich. Durch die Teilnahme am "Begleiteten Fahren ab 17" kann das Mindestalter für Fahrerlaubnisse der Klassen B und BE (Pkw) auf 17 Jahre abgesenkt werden. Darüber hinaus kann die Fahrerlaubnisbehörde Jugendlichen ab 17 Jahren Ausnahmegenehmigungen erteilen, mit der sie bestimmte, klar definierte Strecken alleine zurücklegen dürfen (zum Beispiel Fahrten zum Ausbildungsort).

Fahrsicherheitstraining

Der Besitz der Fahrerlaubnis bringt Unabhängigkeit mit sich, fordert allerdings auch Pflichtbewusstsein. Um den verantwortungsvollen Umgang mit dem Fahrzeug und das Verhalten im Ernstfall zu trainieren, kann ein Fahrsicherheitstraining nützlich sein.

Fahrsicherheitstrainings können bei verschiedenen Anbietern absolviert werden, zum Beispiel bei der DEKRA, beim ADAC und beim Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring.


Freigabevermerk
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 10.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang