Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Bauen und Wohnen-> Wohnen-> Wohnen zur Miete-> Kündigung des Mietverhältni...
Kündigung des Mietverhältnisses 

Gibt es Kündigungsfristen?

Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt bei einem Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit für den Mieter drei Monate. Auf den Kündigungsgrund kommt es dabei nicht an.

Durch den Vermieter kann ein unbefristeter Mietvertrag nur aus den gesetzlich anerkannten Gründen gekündigt werden, zum Beispiel wenn er selbst die Wohnung beziehen möchte oder der Mieter gegen Bestimmungen des Mietvertrags verstößt.

Die gesetzlichen Kündigungsfristen des Vermieters richten sich danach, wie lange Sie als Mieter die Wohnung schon bewohnen:

  • bis zu fünf Jahre Mietdauer: drei Monate
  • fünf bis acht Jahre Mietdauer: sechs Monate
  • mehr als acht Jahre Mietdauer: neun Monate

Können Zeitmietverträge verlängert werden?

Ein Mietvertrag kann nur unter bestimmten Voraussetzungen befristet werden. Sollte der Befristungsgrund nicht mehr aktuell sein, kann der Mietvertrag auch verlängert werden. Als Mieter sollten Sie in diesem Fall Ihren Vermieter frühestens vier Monate vor Ablauf der Frist darauf ansprechen und um eine Verlängerung bitten. Wenn der Vermieter aber nachweisen kann, dass er die Wohnung zum festgesetzten Zeitpunkt auf jeden Fall benötigt, ist er nicht zur Vertragsverlängerung verpflichtet.

Wann gibt es Ausnahmen?

Von den Kündigungsfristen kann in folgenden Fällen abgewichen werden:

  • Mieter oder Vermieter verstoßen so schwerwiegend gegen die Vereinbarungen des Mietvertrags, dass dem anderen Vertragspartner eine Fortführung des Mietverhältnisses nicht zuzumuten ist.
  • Der Mieter kümmert sich um einen Nachmieter, der die Wohnung innerhalb der eigentlichen Kündigungsfrist beziehen wird. Dies ist aber von der Zustimmung des Vermieters abhängig, er kann nicht dazu gezwungen werden.

Mehr zum Thema:


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium der Justiz. 16.12.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang