Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Bauen und Wohnen-> Bauen-> Beteiligte am Bau-> Private Helfer
Private Helfer 

Wenn Ihnen Verwandte und Freunde beim Bauen helfen, können Sie ein Mehr an Eigenleistungen erbringen, was wiederum Kosten spart. Beachten Sie aber, dass Sie als Bauherr für die ordnungsgemäße und den Vorschriften entsprechende Bauausführung verantwortlich sind. Sie sollten daher nach Möglichkeit Fachleute mitarbeiten lassen, die sich mit bestimmten Arbeiten auskennen. Außerdem sollte auch die Qualität nicht darunter leiden. Ein hier gesparter Euro kann im Nachhinein mehr Kosten verursachen, als Ihnen lieb ist – zum Beispiel wenn Sie etwas nachträglich ändern, reparieren oder noch einmal herstellen lassen müssen.

Für Personen, die es nicht gewöhnt sind auf einer Baustelle zu arbeiten, lauern zudem einige Gefahren und Unfallquellen. Bauherr und Bauhelfer sollten daher darüber nachdenken, ob entsprechende Versicherungen sinnvoll sein könnten.

Vergessen Sie außerdem nicht die Versorgung der Helfer mit Getränken und Speisen und bedanken Sie sich bei allen mit einer zünftigen Einweihungsfeier!

Hinweis! Kleine Gefälligkeiten und Hilfe von Verwandten, Freunden und Nachbarn gelten nicht als Schwarzarbeit, solange sie nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind. Das heißt, die Leistungen sollten unentgeltlich oder gegen ein geringes Entgelt erbracht werden.

Weitere Informationen:


Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang