Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Bauen und Wohnen-> Bauen
Bauen 

Illustration zur Lebenslage Bauen

Finanzierungsplanung

Am Beginn eines jeden Bauvorhabens steht die Finanzierung. Eine solide finanzielle Planung ist bei jedem Bauvorhaben unerlässlich. Beim Kauf eines Grundstücks und beim Bau eines Hauses können beträchtliche Risiken und Summen auf dem Spiel stehen.

Verschaffen Sie sich unbedingt Klarheit über die Finanzierung, damit Ihr Vorhaben gelingen kann. Wichtigster Ansprechpartner ist Ihr Kreditinstitut! Lassen Sie sich verschiedene Finanzierungsmodelle vorschlagen und beziehen Sie auch Angebote anderer Banken und Sparkassen ein. In jedem Fall ist die Beratung durch Finanzfachleute ratsam.

Wenn Ihr Haus steht und Sie eingezogen sind, zeigt sich, wie gut Ihre Finanzierungsplanung war und ob Sie die monatliche Belastung durch Betriebs- und Instandhaltungs­kosten, Steuern und die Finanzierung der Fremdmittel richtig eingeschätzt haben. Nicht selten kommt es vor, dass vor allem die Nebenkosten eines Hauses falsch beurteilt werden. Verschaffen Sie sich daher unbedingt vorher einen Überblick darüber, wie hoch die Folgekosten Ihres Hausbaus sein werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Finanzierungsplanung. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Höhe der Grundsteuer und ermitteln Sie bei Ihren Ver- und Entsorgungsunternehmen die Kosten für Trink- und Abwasser, Elektritzität, Telekommunikationsmedien und die Müllentsorgung.

Förderungen für Bauherren

Der Bund und der Freistaat Sachsen bieten für bestimmte Bauvorhaben Förderprogramme an, aus denen Sie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen erhalten können, wenn Sie die Förderbedingungen erfüllen.

So werden mit der Denkmalförderung Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen bei der Erfüllung ihrer besonderen Pflichten unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Sicherung und die Pflege des Denkmals sowie die denkmalgerechte Erhaltung – auch bei Baumaßnahmen. Rechtsgrundlage für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Landesprogramm Denkmalpflege ist die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen (SächsDSchföVO) vom 18. Februar 2009.

Im Bereich Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz gibt es mehrere Förderungen – sowohl für die Errichtung von Neubauten als auch für die Sanierung von älteren Gebäuden. Zur Finanzierung solcher Bauvorhaben stehen direkte Geldleistungen und zinsgünstige Darlehen bereit. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen Fördervoraussetzungen und informieren Sie sich auch über die Bedingungen der Antragstellung!


Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 16.06.2014


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang