Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Studium-> Studium im Ausland-> Vorbereitung des Auslandsau...
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes 

Während der Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes müssen Sie an viele verschiedene Dinge denken. Die folgende Checkliste soll Ihnen hierbei als Orientierungshilfe dienen. Sie kann jedoch nicht vollständig sein, da die individuellen Bedingungen vom jeweiligen Studium, vom gewählten Gastland und einigen persönlichen Voraussetzungen abhängen.
 
  • Zeitpunkt
  • Auswahl der Hochschule und des Fachbereiches (an Partnerhochschulen oder selbst ausgesuchter Hochschule) sowie Vorbereitung eines learning-agreement (erleichtert die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Studienleistungen) o d e r
  • Auswahl des Arbeitgebers und Festlegung der Tätigkeit (Praktikumsvertrag)
  • Integration in das Studium (Anerkennung des Praktikums, soweit in der Studienprüfungsordnung Ihres Studienganges vorgeschrieben)
  • Wohnungssuche
  • Finanzierung (Bewerbung um Stipendium beziehungsweise Antrag auf BAföG oder weitere Fördermöglichkeiten prüfen, Praktikumsvergütung vertraglich festhalten)
  • Erwerb der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Erwerb der nötigen Nachweise
  • Internationaler Studentenausweis (ISIC)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen) oder notwendige Atteste über Ihren Gesundheitszustand
  • Visum beziehungsweise Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung
  • Planung der Reise (zum Beispiel Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)
  • Unterkunft im Gastland
Weitere Informationen:
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 21.08.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang