Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Studium-> Linksammlung Studium
Linksammlung Studium 

Wahl des Studienorts und des Studiengangs

  • Studieren in Sachsen
    Das Internetportal des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst biete Informationen über alle sächsischen Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. Außerdem werden Themen wie die Hochschulentwicklungsplanung, der Europäische Sozialfonds sowie Statistik und gesetzliche Vorschriften dargestellt.
  • Pack dein Studium
    Für ein Studium in Sachsen gibt es viele gute Gründe! Hier werden die sächsischen Hochschulen und Bildungsgänge, virtuelle Campus-Rundgänge sowie viele wichtige Termine und interessante Erfahrungsberichte bereitgestellt.
  • Bildungsmarkt Sachsen
    In diesem Portal des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr befinden sich umfangreiche Informationen zu Sachsens Hochschulstandorten und Studienangeboten sowie zu aktuellen Themen, Stipendien, dualen und kooperativen Studiengängen.
  • Hochschulkompass
    In diesem Internetangebot der Hochschul­rektoren­konferenz finden sich umfangreiche Informationen über deutsche Hochschulen, deren Studienangebot, Ansprechpartner und internationale Kooperationen.
  • Stiftung für Hochschulzulassung
    Die Stiftung für Hochschulzulassung kümmert sich um die zentrale Zulassung für die Studiengänge Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin und stellt hier Informationen zur Bewerbung und Zulassung bereit.
  • Studienwahl
    In diesem Internetportal bieten die deutschen Bundesländer eine umfangreiche Orientierung rund um Berufsausbildung und Studium.
  • BerufeNet
    Dieses Angebot der Bundesagentur für Arbeit beschreibt umfassend alle Berufe von A-Z – vom Ausbildungsinhalt über Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeiten bis zu Perspektiven und Alternativen.
  • KURS
    Die Bundesagentur für Arbeit betreibt diese Datenbank für die berufliche Aus- und Weiterbildung, auch mit Informationen zu Studiengängen.
  • Netzwerk "Wege ins Studium"
    Das Netzwerk "Wege ins Studium" ist eine gemeinschaftliche Initiative der Bundesagentur für Arbeit, des Bundeselternrats, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Deutschen Gewerkschaftsbunds, des Deutschen Studentenwerks und der Hochschulrektorenkonferenz zur umfassenden und objektiven Information und Beratung über alle Fragen rund um das Studium und den Akademikerarbeitsmarkt.

Wechsel/Tausch des Studienplatzes

Studentenwerke

Fernstudium

  • Mein Fernstudium
    bietet eine umfangreiche Datenbank über Fernstudiengänge in Deutschland, einen Überblick über die Kosten und die Voraussetzungen für den jeweiligen Fernstudiengang sowie Beratungsmöglichkeiten zu verschiedenen Ausbildungsthemen.
  • Fernstudienangebote
    Über den Deutschen Bildungsserver finden Sie ebenfalls eine Reihe von Fernstudien-Möglichkeiten.

Ausbildungsförderung und Darlehen

  • www.das-neue-bafoeg.de
    Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Bundesausbildungsförderungsgeld (BAföG)
  • BAföG
    Informationen des Bundesverwaltungsamts zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
  • Studium, schulische Ausbildung, Praktika im Ausland
    Verzeichnis der zuständigen Ämter für Förderungen von Auslandsstudien
  • BAföG-Rückzahlung
    Informationen des Bundesverwaltungsamts über Rückzahlungspflicht, Raten und Fristen
  • Bildungskredit
    Auf den Seiten des Bundesverwaltungsamts finden Sie Informationen rund um den Bildungskredit und zugehörige Bewilligungsverfahren, Gesetzestexte und Formulare.
  • Studienkredit
    Informationen der KfW Bankengruppe

Stipendien

Parteinahe Stiftungen

Konfessionelle Träger

Stiftungen, bei denen Sie sich nicht selbst bewerben können

Online-Magazine für Studenten

  • allstudents.de
    Beiträge zu Themen wie Studentenrabatte, BAföG und Karriere
  • unicum.de
    Seite für Abiturienten, Studierende und Absolventen mit Artikeln zu Schule, Studium, Beruf, Freizeit, Gesellschaft und Versicherungen
  • abimagazin.de
    Magazin der Bundesagentur für Arbeit mit zahlreichen Themen zu Schule, Studium und Beruf

Jobs und Praktika

Jobbörsen

Im Internet werden zahlreiche Jobbörsen angeboten. Es gibt große Suchportale und auch viele kleinere, die sich auf bestimmte Branchen spezialisiert haben.

Die führenden Tageszeitungen in Sachsen veröffentlichen ebenfalls Stellenangebote – in ihren Druckausgaben und im Internet:

Studieren mit Kind

  • Uni mit Kind
    Mit der Initiative Uni mit Kind verbessert die TU Dresden mit dem Studentenwerk Dresden die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Studium.
  • www.uni-und-schwanger.de
    privates Internetangebot in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Dresden

Freigabevermerk

Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 08.01.2015


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang