Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Studium-> Gesundheit und Soziales-> Studieren mit Handicap
Studieren mit Handicap 

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks

Das Deutsche Studentenwerk verfügt über eine spezielle Informations- und Beratungsstelle zum Thema Studium und Behinderung. Es wird empfohlen, sich sich mit Fragen und Problemem per Telefon, Brief oder E-Mail an diese zu wenden. Bei Bedarf werden auch geeignete Ansprechpartner vermittelt.

Kontakt:

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung
des Deutschen Studentenwerks

Monbijouplatz 11
10178 Berlin

Tel.: +49 30 297727-64
Fax.: +49 30 297727-69
E-Mail: studium-behinderung@studentenwerke.de

Das Deutsche Studentenwerk hat darüber hinaus die Broschüre "Studium und Behinderung" herausgegeben. Sie informiert Studierende, Studieninteressierte und Berater umfassend über alle wichtigen Aspekte. Die Themen reichen von der Studienzulassung und der Krankenversicherung über die Organisation von technischen und personellen Hilfen und Nachteilsausgleichen bei Prüfungen bis hin zur Studienfinanzierung (besonders des behinderungsbedingten Mehrbedarfs). Außerdem wird über das Auslandsstudium und den Berufseinstieg informiert.

Studentenwerke sächsischer Hochschulen

Daneben bieten auch die Studentenwerke sächsischer Universitäten und Hochschulen psychologische Beratung, Rechtsberatung, kulturelle Veranstaltungen, Studentenhäuser und vieles mehr an. Informieren Sie sich vor Ort über die Angebote am Standort Ihrer Hochschule:

Stiftungen

Des Weiteren gibt es Stiftungen, die speziell Studierende mit Behinderungen unterstützen:

Dr. Willy Rebelein Stiftung

Bauvereinstraße 10-12
90489 Nürnberg

Tel.: +49 911 58074-0
Fax.: +49 911 58074-10


Paul und Charlotte Kniese-Stiftung

Hardenbergplatz 2
10623 Berlin

Tel.: +49 30 7959230
Fax.: +49 30 7968600

Die Kniese-Stiftung arbeitet ausschließlich im Bereich der Blindenfürsorge.

Verwandte Themen:


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 21.08.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang