Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Berufsausbildung-> Wie geht es weiter nach dem...-> Weiterbildung-> Berufliche Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung 

Fortbildung / Weiterbildung der zuständigen Stellen, Kammern etc.

Sofern Meisterfortbildungen nicht bereits bundeseinheitlich geregelt sind, können diese auch von den für den jeweiligen Beruf zuständigen Stellen organisiert werden. In der Regel sind das die Industrie- und Handelskammern (IHK) und die Handwerkskammern (HWK). Es gibt aber in bestimmten Berufen auch Ausnahmen und eine andere Stelle ist zuständig. Wenn Sie nicht wissen, welche Stelle für Ihren Beruf zuständig ist, wenden Sie sich im Zweifel zuerst an die IHK oder HWK.

Die Kammern führen zudem für alle Meisterfortbildungen auch die Prüfungen durch.

Meistertitel gibt es für alle Bereiche des Handwerks und der Industrie, zum Beispiel im Bauwesen und im Kraftfahrzeuggewerbe. Meister werden in der Regel mit Fach- und Führungsaufgaben betraut, in denen sie für Personal-, Betriebs- und Arbeitsorganisation zuständig sein können. Alternativ kann man sich als Meister auch selbstständig machen.

Nähere Informationen zum Inhalt und dem Ablauf der Weiterbildungen erteilen Ihnen die jeweils für Ihren Beruf zuständigen Kammern.

Einen Überblick über weitere Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung bietet das Portal Bildungsmarkt Sachsen.

Innerbetriebliche Fortbildung

Auch Arbeitgeber haben ein Interesse an der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Einige Unternehmen bieten daher eigene Fortbildungen an, meist in kompakter Form und zu kleinen Themengebieten. So können die Mitarbeiter punktuell und praxisnah auf den neuesten Stand gebracht werden und ihr Wissen erweitern.


Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 09.01.2015

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang