Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Berufsausbildung-> Praktikum
Praktikum 

Eine gute Gelegenheit, einen bestimmten Beruf besser kennenzulernen und sich ein Bild von einer bestimmten Tätigkeit und den damit verbundenen Anforderungen zu machen, bietet ein Praktikum. Es kann auch dabei helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen und den Berufseinstieg vorzubereiten.

Praktikumsformen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Praktikum zu absolvieren. Es kann nur ein paar Tage, aber auch mehrere Monate dauern und parallel zum Schulbesuch, in den Schulferien oder nach Abschluss der Schule stattfinden. Wichtig für die Berufsausbildung sind insbesondere folgende Praktikumsformen:

  • Schnupperpraktikum
    Es dient vor allem dem Kennenlernen betrieblicher Arbeits- und Ausbildungsbedingungen und dauert meist nur wenige Tage.
  • Schülerbetriebspraktikum
    In diesem Pflichtpraktikum während der Schulzeit können die Schüler durch praktische Arbeit und das Kennenlernen von Arbeitsbedingungen Verständnis für betriebliche Abläufe entwickeln. Insbesondere können Sie ihre berufsbezogenen Interessen und Neigungen überprüfen und das bisher erworbenen Wissen in der Praxis anwenden.
  • Anerkennungspraktikum
    Dieses Praktikum ist Voraussetzung für die Anerkennung eines Berufsabschlusses.
  • Einstiegsqualifizierung
    Die sogenannte Einstiegsqualifizierung dient dem Kennenlernen zwischen Betrieb und Jugendlichen, Ziel ist die Aufnahme einer anschließenden Berufsausbildung. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist individuell unterschiedlich.

Praktikumsplätze

finden Sie in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit und in vielen anderen Stellebörsen im Internet. Wenn Sie sich für ein Praktikum in einem bestimmten Unternehmen interessieren, wenden Sie sich einfach direkt an dieses und fragen Sie gezielt nach.

Hinweis: Lassen Sie sich eine Bestätigung über das absolvierte Praktikum ausstellen. Diese Referenz können Sie dann den Bewerbungsunterlagen beifügen.

Praktika und Au-Pair im Ausland

Auch im Ausland gibt es viele Möglichkeiten, in einem Job Erfahrungen zu sammeln oder ein Praktikum zu absolvieren. Die meisten Angebote findet man im Bereich Tourismus (beispielsweise als Animateur oder Jugendlagerbetreuer), aber auch in der Landwirtschaft oder Gastronomie. Die Beschäftigungszeit reicht in der Regel von drei Monaten bis zu einem Jahr.

Die Angebote richten sich dabei nicht nur an Studierende und Abiturienten, die erste Auslandserfahrungen sammeln wollen. Es gibt auch Möglichkeiten, zwischen Schule und Beruf oder im Rahmen einer betrieblichen Berufsausbildung ein Praktikum oder einen Job im Ausland zu bekommen. Im EUROPASS Mobilität kann man schließlich seine international erworbenen Qualifikationen und Erfahrungen dokumentieren.

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) vermittelt Jobs und Praktika im Ausland.

  • Jobs & Praktika
    Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

Eurodesk

Eurodesk ist ein Projekt der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB). Auf der Homepage von Eurodesk werden sehr viele Informationen zu den Möglichkeiten im Ausland, Länderinformationen, Hinweise zur Finanzierung, eine Programmdatenbank, Erfahrungsberichte, ein Forum und vieles andere mehr angeboten:

Weitere Informationen


Freigabevermerk
Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit. 20.01.2014

 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang