Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Berufsausbildung-> Berufsorientierung in der S...
In der Schule spielt die Berufsorientierung eine große Rolle. In der Oberschule beispielsweise wird durch die Neigungskurse (Klassen 7 bis 9) und Vertiefungskurse (Klasse 10) ein wesentlicher Beitrag zur Berufs- und Arbeitsweltorientierung geleistet. Im Fach "Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales" (WTH) wird die Orientierung im Berufsleben explizit zum Bestandteil des Unterrichts gemacht.
In den obligatorischen Schülerbetriebspraktika können die Schüler durch praktische Arbeit und das Kennenlernen von Arbeitsbedingungen Verständnis für betriebliche Abläufe entwickeln. Insbesondere können Sie ihre berufsbezogenen Interessen und Neigungen überprüfen und das bisher erworbene Wissen in der Praxis anwenden.
Daneben arbeiten die Schulen auch noch in anderen Bereichen eng mit den Unternehmen zusammen. Beispielsweise gibt es gemeinsame Projekte und wirtschaftliche Planspiele, außerdem werden viele Informationen aus der Sicht der Unternehmen zur Verfügung gestellt. Dies ist besonders unter dem Blickpunkt wichtig, dass die Schüler die Anforderungsprofile und Erwartungen der Unternehmen kennenlernen und ihre eigene Berufswahl unter Berücksichtigung eigener Stärken und Kompetenzen reflektieren können.
Berufseinstiegsbegleiter
An Förder- und Oberschulen können abschlussgefährdete Schüler im Hauptschulbildungsgang beim Übergang von der Schule in den Beruf durch Berufseinstiegsbegleiter unterstützt werden. Ziel ist es, die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern. Die Arbeit mit den Jugendlichen erfolgt ab der siebten Klassenstufe und reicht bis in das erste Ausbildungsjahr. Die Berufseinstiegsbegleiter sind verlässliche Bezugspersonen, die die Interessen, Fähigkeiten und Stärken der Schüler fördern und bei schulischen Problemen, bei der Berufsorientierung und der Ausbildungsplatzsuche zur Seite stehen.
Für Nachfragen steht die Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung.
Weitere Informationen:
-
Berufsorientierung
Bildungsmarkt Sachsen -
Berufseinstiegsbegleiter
Sächsisches Staatsministerium für Kultus -
Berufseinstiegsbegleitung – die Möglichmacher
Broschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Kultus. 16.07.2014