Gmeinde Moritzburg
Beginn der Navigation
Navigation überspringen
Ende der Navigation
Beginn des Hauptinhaltes
Hauptinhalt überspringen

Behördenwegweiser



Lebenslagen-> Arbeit und Bildung-> Arbeitslosigkeit-> Fit für den Job: Beratung u...
Fit für den Job: Beratung und Qualifizierung 


Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter stehen Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen sowie Ausbildungssuchenden mit kostenlosen Beratungsangeboten zur Seite. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in der Nähe Ihres Wohnortes auf. Die Arbeitsberatung erstreckt sich auf sämtliche berufs- und arbeitsplatzbezogenen Fragestellungen, die im Laufe des Berufslebens auftreten können.

Inhalte der Beratung können beispielsweise sein:

  • berufliche Weiterbildung
  • Anpassung der Kenntnisse und Fähigkeiten an neue Techniken, Verfahrens- und Organisationsformen
  • berufliche Um- und Neuorientierungen durch strukturelle Veränderungen oder aufgrund gesundheitlicher Probleme
  • Erwerb schulischer Abschlüsse
  • Aufnahme eines Erststudiums oder eines Aufbaustudiengangs

Das Beratungsangebot der Agentur für Arbeit und der Jobcenter soll Ihnen dabei helfen,

  • konkrete berufliche Präferenzen zu erarbeiten,
  • Handlungsperspektiven und -strategien zu entwerfen,
  • Entscheidungskriterien zu entwickeln,
  • den Informationsstand zu verbessern und
  • berufliche Vorstellungen zu verwirklichen.

Alle Agenturen für Arbeit bieten spezielle Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrende und Wiedereinsteigende nach Kinderbetreuungs- und Pflegezeiten an.

Die berufliche Weiterbildung kann ebenfalls ein Weg zur Vermeidung der Arbeitslosigkeit beziehungsweise ein Ausweg aus der Arbeitslosigkeit sein. Das Merkblatt "Förderung der beruflichen Weiterbildung" der Bundesagentur für Arbeit gibt Auskunft darüber, unter welchen Voraussetzungen Sie an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung teilnehmen können und wie diese finanziell gefördert werden. Für Inhaber von Bildungsgutscheinen enthält das Merkblatt auch Tipps, wie man ein geeignetes Bildungsangebot findet und worauf man achten sollte, bevor man sich zu einem Lehrgang anmeldet.

Weitere Informationen


Freigabevermerk

Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit


 
Eine Seite zurück  Zur Startseite  
E-Mail  Zu den Favoriten hinzufügen Zur Anmeldung



Aktuelles


Ratsinformationssystem


Moritzburg Information


Amt24


Schloss Moritzburg


Ortsentwicklung

Beginn der Blöcke
Blöcke überspringen
Sprechzeiten des Rentenberaters Kostenlose Rentenberatung
und Hilfe bei der Antragstellung aller Rentenanträge

1) findet statt mit der Versichertenberaterin Frau Hunold aus Radebeul im Gemeindeamt Moritzburg (Zimmer C05) nach telefonischer Vereinbarung,
Tel. 0151-11 64 63 40, am
05.07.2022
09.08.2022
06.09.2022
11.10.2022
08.11.2022
06.12.2022
jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr
und

2) immer mittwochs zwischen 09.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungsraum der Sportschänke Reichenberg, Dresdner Strasse 69 (über die Terrasse, durch den Gastraum gehen), mit der Versichertenältesten Frau Dr. Nüske aus Reichenberg nach telefonischer Anmeldung (Tel. 0351 - 8 38 38 46).

Dr. Gerda Nüske, DRV Versichertenälteste Dresden und Kreis Meißen
Sprechzeiten des Friedensrichters Die Sprechzeiten des Friedensrichters sind jeden 2. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürocontainer Zimmer C05. Kontakt über: friedensrichter.moritzburg@ mail.de
© Gemeinde Moritzburg
Impressum
Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang