Äußern Sie sich bitte zum Online-Auftritt, zu den Dienstleistungen unserer Gemeinde oder teilen Sie uns ganz einfach mit, was Sie freut, beschäftigt oder ärgert.
Ihr Feedback wird es uns ermöglichen, das Leistungsangebot unserer Gemeinde und des Online-Auftritts ständig zu verbessern.
Anonyme Einträge und kommerzielle Angebote werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Dasselbe gilt für Einträge mit beleidigenden und/oder rassistischen Inhalten.
Ihr Feedback wird es uns ermöglichen, das Leistungsangebot unserer Gemeinde und des Online-Auftritts ständig zu verbessern.
Anonyme Einträge und kommerzielle Angebote werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Dasselbe gilt für Einträge mit beleidigenden und/oder rassistischen Inhalten.
Veröffentlichte Einträge insgesamt: 81
Eintrag von Marlis Tempel aus Reichenberg, am 05.03.2011 um 14:25 Uhr
Eine hervorragende Seite von Moritzburg ist hier zu sehen, sehr beeindruckend die Gestaltung!Die lange Zeit hat sich gelohnt. Ein Tourismusort der sich sehen lassen kann besonders auch Ihre Ortsteile wie Reichenberg...Die Landschaft bietet ja wirklich für jeden etwas z.B. Radtourismus, Kultur u.s.w.auf unserer Hompage erfahren sie mehr darüber: besuchen Sie uns!!!
Eintrag von Sarah Kohl, am 03.03.2011 um 18:46 Uhr
Hier gibt es ja garnichts über das Schloss Moritzburg obwohl es eine Website über Moritzburg ist
Eintrag von Sebastian Mann, am 03.03.2011 um 11:53 Uhr
Ich muss sagen, die Seite gefällt mir :-)
Eintrag von Axel Schief, am 01.02.2011 um 01:27 Uhr
So sieht Heimat aus
Eintrag von paul krüger, am 29.01.2011 um 16:06 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
.da ich auch aus der Ferne vieles in der alten
Heimat verfolge,ist heute meine Frage, wo ist
der "Zimmermannsche Teich" im Friedewald?
Als Kind in den 50ziger Jahren sind wir oft
durch den "Spitzgrund" mit den Eltern nach
Kreyern gelaufen etc.,aber von einem Z.Teich
wurde nie gesprochen.Der Seerosenteich ist mir
noch sehr gut in Erinnerung z.Bsp.am "Gabel-
weg",rechts nach Moritzburg & links n.Kreyern,
wenn man von Coswig kam.Vielleicht kann mir
jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
Paul(i) Krüger
.da ich auch aus der Ferne vieles in der alten
Heimat verfolge,ist heute meine Frage, wo ist
der "Zimmermannsche Teich" im Friedewald?
Als Kind in den 50ziger Jahren sind wir oft
durch den "Spitzgrund" mit den Eltern nach
Kreyern gelaufen etc.,aber von einem Z.Teich
wurde nie gesprochen.Der Seerosenteich ist mir
noch sehr gut in Erinnerung z.Bsp.am "Gabel-
weg",rechts nach Moritzburg & links n.Kreyern,
wenn man von Coswig kam.Vielleicht kann mir
jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
Paul(i) Krüger
Eintrag von jens barth, am 29.01.2011 um 05:23 Uhr
habt ihr schön hinbekommen euren neuen Internetauftritt......
Danke...
grussi.....
Danke...
grussi.....
Eintrag von Miguel Gomes, am 10.01.2011 um 12:52 Uhr
Danke für die tollen Informationen über die Gemeinde Moritzburg.
Eintrag von Manfred Eger, am 08.01.2011 um 16:56 Uhr
Liebe Moritzburger !
Wir waren schon mehrmals " im Lande " und kommen auch gern wieder ! Allen Moritzburgern ein gesundes neues Jahr,ganz besonders meinem Cousin Günther Gutbier und den Seinen !
Liebe Grü0e aus der LUTHER-STADT-Coburg
Manfred und Familie EGER
Wir waren schon mehrmals " im Lande " und kommen auch gern wieder ! Allen Moritzburgern ein gesundes neues Jahr,ganz besonders meinem Cousin Günther Gutbier und den Seinen !
Liebe Grü0e aus der LUTHER-STADT-Coburg
Manfred und Familie EGER
Eintrag von Peter Mayer, am 29.12.2010 um 22:21 Uhr
Vielen Dank für die tolle Seite! Wünsche euch allen eine frohes und ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Eintrag von Karin Schneider, am 07.11.2010 um 14:21 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
trotz Regenwetter unternahmen wir eine Wanderung mit Hund um den Schloßteich und zum Fasanenschlößchen. Es war ein Schöner Ausflug.
Doch bei dem Gang entlang der Pflasterstraße fiel mir auf, dass jeder Straßeneinlauf wegen Einlagerunggen nicht funktionstüchtig sein kann und das vor Beginn der Regen- und Matschzeit.
Außerdem setzte unser Hund einen Haufen neben die Hecke. Pflichtbewußt holten wir unsere mitgebrachte Tüte heraus, um die Hinterlassenschaft zu beseitigen. So schön, so gut, aber die Plastetüte wurden wir nirgendwo los, da wir auf der ganzen Strecke keinen Abfallbehälter fanden. Das erklärt mir auch die vielen Hundehinterlassenschaften entlang des Gehweges auf der Schloßallee, die mir aus früheren Besuchen noch in Erinnerung sind.
Für eine saubere Touristen-Gemeinde sollten Sie diebezüglich etwas unternehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Schneider mit Familie
trotz Regenwetter unternahmen wir eine Wanderung mit Hund um den Schloßteich und zum Fasanenschlößchen. Es war ein Schöner Ausflug.
Doch bei dem Gang entlang der Pflasterstraße fiel mir auf, dass jeder Straßeneinlauf wegen Einlagerunggen nicht funktionstüchtig sein kann und das vor Beginn der Regen- und Matschzeit.
Außerdem setzte unser Hund einen Haufen neben die Hecke. Pflichtbewußt holten wir unsere mitgebrachte Tüte heraus, um die Hinterlassenschaft zu beseitigen. So schön, so gut, aber die Plastetüte wurden wir nirgendwo los, da wir auf der ganzen Strecke keinen Abfallbehälter fanden. Das erklärt mir auch die vielen Hundehinterlassenschaften entlang des Gehweges auf der Schloßallee, die mir aus früheren Besuchen noch in Erinnerung sind.
Für eine saubere Touristen-Gemeinde sollten Sie diebezüglich etwas unternehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Schneider mit Familie
Eintrag von Harry Werner, am 09.10.2010 um 11:45 Uhr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gemeinderäte/innen!
Ihre Gemeinde gefiel uns bei einen Kurzurlaub sehr wohl.
Was aber dem Ganzen Abbruch, tut ist die Vielzahl der Pferdeäpfel, die auf den Straßen und Wegen zu umgehen sind, insbesondere auf den Zufahrtswegen zum Fasanenschlößchen.
Andernorts haben Kutschpferde ein Auffangebehältnis.
Oder ist bei Ihnen die Pferdelobby so groß, dass so etwas nicht realisierbar erscheint?
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Carla und Harry Werner (Altenburg)
Ihre Gemeinde gefiel uns bei einen Kurzurlaub sehr wohl.
Was aber dem Ganzen Abbruch, tut ist die Vielzahl der Pferdeäpfel, die auf den Straßen und Wegen zu umgehen sind, insbesondere auf den Zufahrtswegen zum Fasanenschlößchen.
Andernorts haben Kutschpferde ein Auffangebehältnis.
Oder ist bei Ihnen die Pferdelobby so groß, dass so etwas nicht realisierbar erscheint?
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Carla und Harry Werner (Altenburg)
Eintrag von G. Jehring, am 21.09.2010 um 20:08 Uhr
Das Ordnungsamt Moritzburg bedient sich scheinbar während der Hengstparade ganz unverfroren an Raubrittermethoden, um Geld ins Stadtsäckel zu bekommen.
Seit 10 Jahren parke ich regelmäßig in einer Einfahrt eines Waldweges kurz vor der Gemeinde, um dort Pilze zu suchen, auch während der Hengstparade. Die Parkgelegenheit weist keinerlei Hinweisschild auf, kein Park- oder Halteverbot, auch kein Hinweisschild des Forstes. Wie gesagt seit zehn Jahren konnten Pilzsammler, Hundefreunde und was sich sonst noch so hobbymäßig im Wald herumtreibt, dort parken - unbehelligt, denn die Einweiser sind zur Hengstparade auf Sichtkontakt - hätten also Gelegenheit, dort "unberechtigt" Parkenden, einen Hinweis zu geben.
Die Einweiser waren auch da, so ca. 10 Uhr. Schauten rüber, wir zogen unsere Gummistiefel an, Hund aus dem Auto, Kinder mit Körben im Wald verschwunden. Alles o.k., Ordner wandten sich ab.
Als wir nach zwei Stunden wiederkamen, standen da noch zwei Autos aus Dresden und zwei ortsfremde. Was uns einte - Knollen!!! vom Ordnungsamt.
Die Einweiser auf der Straße wollten dazu nicht Stellung nehmen. Wenden Sie sich ans Ordnungsamt.
Das tue ich hiermit :(
Ich empfinde es als Unverschämtheit, Pilzsucher, die seit Jahren in Waldeinfahrten parken, die nicht mal mit Schildern gekennzeichnet sind, dafür zu bestrafen, daß sich einige Besucher der Hengstparade den - auch für mich als exorbitant überzogen empfundenen Parkgebühren - entziehen wollen!
Danke liebes Ordnungsamt, so kommen viele Besucher bestimmt auch nur genau einmal nach Moritzburg.
Und sollten wir tatsächlich einen Bußgeldbescheid bekommen, lassen wir das nicht auf sich beruhen.
So verärgert Ihr nicht nur Eure ach so wertvollen Touristen, sondern auch die eigenen Anwohner des Umlandes!
MfG
Seit 10 Jahren parke ich regelmäßig in einer Einfahrt eines Waldweges kurz vor der Gemeinde, um dort Pilze zu suchen, auch während der Hengstparade. Die Parkgelegenheit weist keinerlei Hinweisschild auf, kein Park- oder Halteverbot, auch kein Hinweisschild des Forstes. Wie gesagt seit zehn Jahren konnten Pilzsammler, Hundefreunde und was sich sonst noch so hobbymäßig im Wald herumtreibt, dort parken - unbehelligt, denn die Einweiser sind zur Hengstparade auf Sichtkontakt - hätten also Gelegenheit, dort "unberechtigt" Parkenden, einen Hinweis zu geben.
Die Einweiser waren auch da, so ca. 10 Uhr. Schauten rüber, wir zogen unsere Gummistiefel an, Hund aus dem Auto, Kinder mit Körben im Wald verschwunden. Alles o.k., Ordner wandten sich ab.
Als wir nach zwei Stunden wiederkamen, standen da noch zwei Autos aus Dresden und zwei ortsfremde. Was uns einte - Knollen!!! vom Ordnungsamt.
Die Einweiser auf der Straße wollten dazu nicht Stellung nehmen. Wenden Sie sich ans Ordnungsamt.
Das tue ich hiermit :(
Ich empfinde es als Unverschämtheit, Pilzsucher, die seit Jahren in Waldeinfahrten parken, die nicht mal mit Schildern gekennzeichnet sind, dafür zu bestrafen, daß sich einige Besucher der Hengstparade den - auch für mich als exorbitant überzogen empfundenen Parkgebühren - entziehen wollen!
Danke liebes Ordnungsamt, so kommen viele Besucher bestimmt auch nur genau einmal nach Moritzburg.
Und sollten wir tatsächlich einen Bußgeldbescheid bekommen, lassen wir das nicht auf sich beruhen.
So verärgert Ihr nicht nur Eure ach so wertvollen Touristen, sondern auch die eigenen Anwohner des Umlandes!
MfG
Eintrag von Frank Sonntag, am 14.09.2010 um 12:07 Uhr
Mit völligem Unverständnis müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es in diesem Jahr keinen "Fischzug" geben wird. Kann es sich die Gemeinde Moritzburg leisten, auf diese Attraktion und vor allem auch Einnahmequelle zu verzichten ?? Nur weil ein paar Straßenabschnitte wegen eines Baus am Auer gesperrt sind, bricht das Veranstaltungskonzept für den "Fischzug" in der Gemeinde zusammen - das ist mehr als unverständlich. Wir sind absolut sauer, werden Moritzburg aber trotzdem die Treue halten.
Mit freundlichen Grüßen Fam. Frank Sonntag
Mit freundlichen Grüßen Fam. Frank Sonntag
Eintrag von Paul Teuchert, am 02.09.2010 um 19:23 Uhr
Da geb ich Dir mal nen Tipp, soldest Du wieder mal parken in Moritzburg dann stell dein Auto trotz Halteverbotsschilder auf der Schließerstraße ab. Denn dort kommt das Ordnungsamt nur mal kurz mittag vorbei ansonsten ist dort ab 16.00 Uhr alles erlaubt da das Ordnungsamt wahrscheinlich zu Hause ist!
Eintrag von Alexander Schulz, am 30.08.2010 um 12:52 Uhr
Ja ein besuch in Moritzburg ist wirklich schön aber passt auf Eure Autos auf Mobu braucht Geld und so verteilen die Bordsteinschwalben hier sogar Knöllchen auf Privatgrundstücken auch gibt es fast ständigen Fotoservice für Autofahrer allerdings sind die Preise komisch...
Eintrag von Adalbert Görke, am 09.08.2010 um 11:51 Uhr
Ja so ist das eben mit der Überwachung...
Eintrag von Paul Teuchert, am 28.07.2010 um 19:09 Uhr
Das Gästebuch der Gemeinde Moritzburg ist ja der größte Witz in Deutschland.
Meines Wissens ist der Überwachungsstaat schon 20 Jahre Geschichte.Aber in Moritzburg scheint bei einigen Leuten das Überwachungssysthem noch im Kopf rumzuspuken! Sie können einfach von den alten schäbigen Systhem nicht loslassen.Eigentlich leben wir in einem demokratischen Land aber in Moritzburg ist dies nicht so. Das ein Gästebuch überwacht wird ist wahrscheinlich in Deutschland einzigartig. Aber dafür ist ja Moritzburg schon bekannt!
Nach dem Motto " die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpfchen" und schon wird wieder sortiert.
Bitte nicht veröffentlichen, denn es könnte der Gemeinde schaden.
Meines Wissens ist der Überwachungsstaat schon 20 Jahre Geschichte.Aber in Moritzburg scheint bei einigen Leuten das Überwachungssysthem noch im Kopf rumzuspuken! Sie können einfach von den alten schäbigen Systhem nicht loslassen.Eigentlich leben wir in einem demokratischen Land aber in Moritzburg ist dies nicht so. Das ein Gästebuch überwacht wird ist wahrscheinlich in Deutschland einzigartig. Aber dafür ist ja Moritzburg schon bekannt!
Nach dem Motto " die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpfchen" und schon wird wieder sortiert.
Bitte nicht veröffentlichen, denn es könnte der Gemeinde schaden.
Eintrag von Angela Zscheischler, am 05.07.2010 um 14:37 Uhr
Hallo, liebe Gemeinde Moritzburg,
freut mich, daß es jetzt eine informative Internetseite gibt! Sicher kommen immer neue interessante Texte dazu - Moritzburg hat ja viel zu bieten.
Bleiben Sie dran, vor allem an der Aktualität.
Angela Zscheischler
freut mich, daß es jetzt eine informative Internetseite gibt! Sicher kommen immer neue interessante Texte dazu - Moritzburg hat ja viel zu bieten.
Bleiben Sie dran, vor allem an der Aktualität.
Angela Zscheischler
Eintrag von Jens Heichen, am 01.07.2010 um 16:47 Uhr
Die neue Homepage ist wirklich gut gelungen, ich hoffe sie wird so weiter geführt!
Viele Grüße aus dem Ortsteil Reichenberg
Viele Grüße aus dem Ortsteil Reichenberg
Eintrag von Anton Sauter, am 01.07.2010 um 13:28 Uhr
Liebe Moritzburger,
in der Gemeinde Moritzburg gibt es in zwei Stadtteilen eine August-Bebel-Straße. Dies ist für Navigationsgeräte sehr übel. Besucher werden in die Irre geführt.
in der Gemeinde Moritzburg gibt es in zwei Stadtteilen eine August-Bebel-Straße. Dies ist für Navigationsgeräte sehr übel. Besucher werden in die Irre geführt.