Äußern Sie sich bitte zum Online-Auftritt, zu den Dienstleistungen unserer Gemeinde oder teilen Sie uns ganz einfach mit, was Sie freut, beschäftigt oder ärgert.
Ihr Feedback wird es uns ermöglichen, das Leistungsangebot unserer Gemeinde und des Online-Auftritts ständig zu verbessern.
Anonyme Einträge und kommerzielle Angebote werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Dasselbe gilt für Einträge mit beleidigenden und/oder rassistischen Inhalten.
Ihr Feedback wird es uns ermöglichen, das Leistungsangebot unserer Gemeinde und des Online-Auftritts ständig zu verbessern.
Anonyme Einträge und kommerzielle Angebote werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Dasselbe gilt für Einträge mit beleidigenden und/oder rassistischen Inhalten.
Veröffentlichte Einträge insgesamt: 81
Eintrag von Gert Günzel, am 31.10.2012 um 17:37 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kann die Angaben der Familie Schneider nur bestätigen.
Zur Reinigung unseres Fahrzeuges mussten wir alledings zwölf Euro einsetzen.
Herzlichen Dank.
Zur Reinigung unseres Fahrzeuges mussten wir alledings zwölf Euro einsetzen.
Herzlichen Dank.
Eintrag von R. Schneider, am 28.10.2012 um 17:31 Uhr
Wir waren am Sonntag, den 28.10.12 voller Erwartungen zum Abfischen gefahren. Wir wussten, dass sich die Parkplätze etwas außerhalb befinden.Als wir auf dem Parkplatz 2 (auf einem Feld) eingewiesen wurden,war es noch verschneit. Wir mussten 6,- EURO dafür bezahlen! Nachdem wir 2 Std. später wieder zurückkamen, mussten wir feststellen, dass wir kaum von"Parkplatz" wegkamen. Die Autos wühlten sich dermaßen im Schlamm ein, dass man schon fast den Abschleppdienst rufen musste! Es war kein Entgegenkommen der "Parkplatzwächter" zu bemerken, die wieterhin Autos in diese Schlammwüste einwiesen! Wir mussten hinterher in die Autowäsche, was uns noch einmal 5,- EURO gekostet hat!!! Das schöne Fest wurde durch Abzockerei beim Parken und schlechte Bedingungen
verdorben!!!
verdorben!!!
Eintrag von Sindy Ebert, am 12.10.2012 um 19:03 Uhr
Sehr geehrte Gemeinde Moritzburg,
wir Eichsfelder waren dieses Jahr bei Ihnen in Sachsen zur Hängstparade, die wunderschön war.
Das einzigste was uns nicht gefallen hat, waren die Busse. Nach der Veranstaltung wollte man dann zu seinem Auto und das war ein Problem. Denn uns wurde übermittelt das an den Bussen die Parklplatz Nummer sich befindet, um zu seinem Auto wieder zu gelangen. Dies war aber nicht der Fall und es waren zu wenig Busse vorhanden (waren bis "oben zum Dach" mit Personen gefüllt). Da wir den Bus gesehen haben ohne Nummer und überfüllt war, kamen wir zu der Entscheidung zu laufen. Jedoch muss ich dazu sagen, das wir eine Person mithatten, der medizinisch Gründen nicht gut laufen konnte und es für diese Person sehr anstrengend war zu laufen.
Wir hoffen, dass dieses Problem beim nächsten Besuch nicht mehr da ist. Wir würden uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Ebert
wir Eichsfelder waren dieses Jahr bei Ihnen in Sachsen zur Hängstparade, die wunderschön war.
Das einzigste was uns nicht gefallen hat, waren die Busse. Nach der Veranstaltung wollte man dann zu seinem Auto und das war ein Problem. Denn uns wurde übermittelt das an den Bussen die Parklplatz Nummer sich befindet, um zu seinem Auto wieder zu gelangen. Dies war aber nicht der Fall und es waren zu wenig Busse vorhanden (waren bis "oben zum Dach" mit Personen gefüllt). Da wir den Bus gesehen haben ohne Nummer und überfüllt war, kamen wir zu der Entscheidung zu laufen. Jedoch muss ich dazu sagen, das wir eine Person mithatten, der medizinisch Gründen nicht gut laufen konnte und es für diese Person sehr anstrengend war zu laufen.
Wir hoffen, dass dieses Problem beim nächsten Besuch nicht mehr da ist. Wir würden uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Ebert
Eintrag von Marina Hoppe, am 03.10.2012 um 22:40 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit unseren Bekannten starteten wir heute einen Ausflug um den Moritzburger Teich und mussten feststellen, dass nur Pferdemist rum lag und man nur aufpassen musste, dass man nicht rein tritt. Rechts und links nur Pferdemist.
Der Pferdemist bannte unsere Aufmerksamkeit leider nur auf dem Weg.
Zeit für die schöne Natur blieb uns nicht.
Wenn ich durch den Wald spazieren gehe, möchte ich mich entspannen und genießen. Aber man hüpft von rechts nach links und es wird dann zur Exremwanderung.
Finde es nicht gerade schön.Ein schlechtes Aushängeschild für die Stadt.
Die Kutscher verdienen mit ihren Fahrten um den Teich genügend Geld und sollten auch zur Kasse gebeten werden.
Sie sollten dafür Gelder an die Stadt begleichen, so dass von Ihrer Gemeinde Arbeitskräfte dafür sorgen das Gelände sauber zu halten und Ihre Gäste wieder zufrieden nach Hause fahren können.
Mit freundlichen Grüßen
Marina Hoppe
gemeinsam mit unseren Bekannten starteten wir heute einen Ausflug um den Moritzburger Teich und mussten feststellen, dass nur Pferdemist rum lag und man nur aufpassen musste, dass man nicht rein tritt. Rechts und links nur Pferdemist.
Der Pferdemist bannte unsere Aufmerksamkeit leider nur auf dem Weg.
Zeit für die schöne Natur blieb uns nicht.
Wenn ich durch den Wald spazieren gehe, möchte ich mich entspannen und genießen. Aber man hüpft von rechts nach links und es wird dann zur Exremwanderung.
Finde es nicht gerade schön.Ein schlechtes Aushängeschild für die Stadt.
Die Kutscher verdienen mit ihren Fahrten um den Teich genügend Geld und sollten auch zur Kasse gebeten werden.
Sie sollten dafür Gelder an die Stadt begleichen, so dass von Ihrer Gemeinde Arbeitskräfte dafür sorgen das Gelände sauber zu halten und Ihre Gäste wieder zufrieden nach Hause fahren können.
Mit freundlichen Grüßen
Marina Hoppe
Eintrag von Daniela Grimm, am 16.09.2012 um 10:30 Uhr
Wir verbrachten 3 schöne Tage in Mortzburg. Als wir das Schloß sahen waren wir sehr überwältigt. Natürlich durfte auch eine Führung im Schloß nicht fehlen. Sie war sehr interresant.Von Moritzburg aus kann man Dresden sowie Meißen sehr gut per Bus und auch mit Auto erreichen.Da im Winter die Aschenbrödelausstellung zu sehen ist,werden wir auf jeden Fall wiederkommen.
Viele liebe Grüße aus Thüringen!
Viele liebe Grüße aus Thüringen!
Eintrag von Brigitte Bonitz, am 16.08.2012 um 22:36 Uhr
Liebe Stadtverwaltung,
wir haben heute mit unserem Enkel einen Ausflug nach Moritzburg unternommen.
Das eigentliche Ziel war das Wildgehege. Da wir aber noch etwas Zeit hatten, haben wir noch einen Spaziergang zum Fasanenschlößchen gemacht.
Dabei mußten wir mit Erschrecken feststellen, dass die Wege und Straßen ums Fasanenschößchen, am Leuchtturm, am Wildgehege und auch in der Stadt völlig verunreinigt mit Pferdeäpfeln sind. Es gestaltet sich als nerviger Hindernislauf, vor allem für Kinder, wenn man diese Hinterlassenschaften nicht an den Schuhen haben will. Außerdem stinkt das gewaltig und ist dem Image einer Touristenstadt nicht dienlich. Nichts gegen Pferdekutschen, die meisten sehen gut aus und werden bestimmt auch gut angenommen, aber das ist eine richtige Sauerei.
Was gedenkt die Stadt dagegen zu tun ??
In Wien gibt es viel mehr Fiaker, aber nicht halb so verunreinigte Straßen, weil die Kutscher Säcke am Hinterteil der Pferde anbringen müssen.
Und wenn der Kutscher längere Zeit dahinter gesessen hat, wird ihm der Geruch zu viel und er leert den Beutel. Außerdem steigt keiner mehr in die Kutsche ein.
Das wäre doch auch eine Variante für Moritzburg, oder ???
Mit freundlichen Grüßen
B. Bonitz
wir haben heute mit unserem Enkel einen Ausflug nach Moritzburg unternommen.
Das eigentliche Ziel war das Wildgehege. Da wir aber noch etwas Zeit hatten, haben wir noch einen Spaziergang zum Fasanenschlößchen gemacht.
Dabei mußten wir mit Erschrecken feststellen, dass die Wege und Straßen ums Fasanenschößchen, am Leuchtturm, am Wildgehege und auch in der Stadt völlig verunreinigt mit Pferdeäpfeln sind. Es gestaltet sich als nerviger Hindernislauf, vor allem für Kinder, wenn man diese Hinterlassenschaften nicht an den Schuhen haben will. Außerdem stinkt das gewaltig und ist dem Image einer Touristenstadt nicht dienlich. Nichts gegen Pferdekutschen, die meisten sehen gut aus und werden bestimmt auch gut angenommen, aber das ist eine richtige Sauerei.
Was gedenkt die Stadt dagegen zu tun ??
In Wien gibt es viel mehr Fiaker, aber nicht halb so verunreinigte Straßen, weil die Kutscher Säcke am Hinterteil der Pferde anbringen müssen.
Und wenn der Kutscher längere Zeit dahinter gesessen hat, wird ihm der Geruch zu viel und er leert den Beutel. Außerdem steigt keiner mehr in die Kutsche ein.
Das wäre doch auch eine Variante für Moritzburg, oder ???
Mit freundlichen Grüßen
B. Bonitz
Eintrag von Erich Maier, am 17.07.2012 um 09:46 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Moritzburg und Umgebung ist sehr schön. Leider muss man immer mehr feststellen, dass die Grundstücksbesitzer die ganzen Wald- und Flurwege und auch die Felder sowie das Gewerbegebiet in Boxdorf zur Abfallentsorgung nutzen. Jeden Tag werden die Halden größer. Die Gemeinde sollte ihre Bürger mal darauf hinweisen, dass man den Garten- und Tierabfall auf die Deponie bingen kann, auch könnte man, wenn man so große Grundstücke hat, auch einen Kompost anlegen, dann würde man die Fahrt- und auch Düngerkosten sparen. Es ist schade, dass die Bewohner auf die Natur keine Rücksicht nehmen. Bei diesen Bergen von Abfällen dauert es Jahre bis diese einigermaßen verrotten. Zudem werden diese Ablageplätze dann von immer mehr Bürgern genutzt. Dazu kommt, dass auch Hausmüll und Bauschutt entsorgt werden. Müll der nie verrottet und die ganze Umwelt schädigt und für das Wildtier eine Gefahr darstellt. Vielleicht könnte man die Bürger mal aufklären und mit Strafen drohen, oder gleich einen jährlichen Betrag für die Entsorgung in Rechnung stellen. Vielleicht ist es auch möglich, die Mülltonnen zu zählen und prüfen, wer gibt denn überhaupt Müll ab und wie oft die Tonne im Jahr geleert wird und nicht nur pauschal einige Leerungen in Rechnung stellen ohne zu prüfen. Im täglichen Leben fällt immer Restmüll an und wenn dieser nicht in der Mülltonne entsorgt wird, dann wird er in der Natur entsorgt wo denn sonst. Also liebe Verantwortlichen in der Gemeinde kümmert Euch darum, viele Bürger würden es Ihnen danken.
Moritzburg und Umgebung ist sehr schön. Leider muss man immer mehr feststellen, dass die Grundstücksbesitzer die ganzen Wald- und Flurwege und auch die Felder sowie das Gewerbegebiet in Boxdorf zur Abfallentsorgung nutzen. Jeden Tag werden die Halden größer. Die Gemeinde sollte ihre Bürger mal darauf hinweisen, dass man den Garten- und Tierabfall auf die Deponie bingen kann, auch könnte man, wenn man so große Grundstücke hat, auch einen Kompost anlegen, dann würde man die Fahrt- und auch Düngerkosten sparen. Es ist schade, dass die Bewohner auf die Natur keine Rücksicht nehmen. Bei diesen Bergen von Abfällen dauert es Jahre bis diese einigermaßen verrotten. Zudem werden diese Ablageplätze dann von immer mehr Bürgern genutzt. Dazu kommt, dass auch Hausmüll und Bauschutt entsorgt werden. Müll der nie verrottet und die ganze Umwelt schädigt und für das Wildtier eine Gefahr darstellt. Vielleicht könnte man die Bürger mal aufklären und mit Strafen drohen, oder gleich einen jährlichen Betrag für die Entsorgung in Rechnung stellen. Vielleicht ist es auch möglich, die Mülltonnen zu zählen und prüfen, wer gibt denn überhaupt Müll ab und wie oft die Tonne im Jahr geleert wird und nicht nur pauschal einige Leerungen in Rechnung stellen ohne zu prüfen. Im täglichen Leben fällt immer Restmüll an und wenn dieser nicht in der Mülltonne entsorgt wird, dann wird er in der Natur entsorgt wo denn sonst. Also liebe Verantwortlichen in der Gemeinde kümmert Euch darum, viele Bürger würden es Ihnen danken.
Eintrag von Martina Volesakova, am 26.04.2012 um 14:33 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
grüße alle lieben Menschen in Moritzburg, die wunderschöne Stadt mit einem genauso wunderschönen Schloß, wo ich letzten Samstag mit einer Reisegruppe aus Prag zu Besuch war. Eine schöne Gegend, ich kann mir ganz gut vorstellen, híer zu leben. Leider hatten wir nicht all zuviel Zeit sich alles gründlich anzusehen, der erste Eindruck war aber mehr als angenehm, ehrlich! Es gibt also meinerseits nichts, was ich kritisieren möchte, im Gegenteil.
Eine Frage hätte ich aber an Sie: können Sie mir vielleicht sagen, ob Herr Günther Neid, Schloßbegleiter von Moritzburg, auch Bürger der Stadt Moritzburg ist? Wir waren richtig begeistert von seiner Art und Weise, selbstverständlich haben wir auch im Namen unserer Reisegruppe einen Dankbrief an das Schloß geschickt. Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Martina aus Prag
grüße alle lieben Menschen in Moritzburg, die wunderschöne Stadt mit einem genauso wunderschönen Schloß, wo ich letzten Samstag mit einer Reisegruppe aus Prag zu Besuch war. Eine schöne Gegend, ich kann mir ganz gut vorstellen, híer zu leben. Leider hatten wir nicht all zuviel Zeit sich alles gründlich anzusehen, der erste Eindruck war aber mehr als angenehm, ehrlich! Es gibt also meinerseits nichts, was ich kritisieren möchte, im Gegenteil.
Eine Frage hätte ich aber an Sie: können Sie mir vielleicht sagen, ob Herr Günther Neid, Schloßbegleiter von Moritzburg, auch Bürger der Stadt Moritzburg ist? Wir waren richtig begeistert von seiner Art und Weise, selbstverständlich haben wir auch im Namen unserer Reisegruppe einen Dankbrief an das Schloß geschickt. Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Martina aus Prag
Eintrag von Augusta Peter, am 10.04.2012 um 09:54 Uhr
Liebe Gemeinde Moritzburg,
wir haben gestern das schöne, sonnige Wetter genutzt um einen Spaziergang rund um das Schloss zu machen. Mit dabei unser Hund. Dieser musste leider unterwegs sein "Geschäft" verrichten. Natürlich hatten wir entsprechende Beutel dabei.
Leider mussten wir diesen aber bis zum "großen" Parkplatz mit uns rumtragen, da es im gesamten hinterem Bereich um den Teich zwar jede Menge Bänke aber jeweils ohne Müllkorb gab. Auch der erste angesteuerte Parkplatz (Nähe Wildgehege) hatte keinen! Lediglich der Bratwurststand hatte seinen eigenen Müllsack dabei - aber diesem wollten wir unser Beutelchen nicht zumuten.
Nun meine Frage.. ist es im Sinne der Gemeinde? Dann brauch man sich nicht wundern, wenn die Leute alles in den Wald werfen, sei es Eispapier, Tempos oder eben Hundekotbeutel.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
wir haben gestern das schöne, sonnige Wetter genutzt um einen Spaziergang rund um das Schloss zu machen. Mit dabei unser Hund. Dieser musste leider unterwegs sein "Geschäft" verrichten. Natürlich hatten wir entsprechende Beutel dabei.
Leider mussten wir diesen aber bis zum "großen" Parkplatz mit uns rumtragen, da es im gesamten hinterem Bereich um den Teich zwar jede Menge Bänke aber jeweils ohne Müllkorb gab. Auch der erste angesteuerte Parkplatz (Nähe Wildgehege) hatte keinen! Lediglich der Bratwurststand hatte seinen eigenen Müllsack dabei - aber diesem wollten wir unser Beutelchen nicht zumuten.
Nun meine Frage.. ist es im Sinne der Gemeinde? Dann brauch man sich nicht wundern, wenn die Leute alles in den Wald werfen, sei es Eispapier, Tempos oder eben Hundekotbeutel.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Eintrag von Frank Renn, am 05.02.2012 um 16:21 Uhr
Hallo an die Moritzburger,
wir waren heute in Moritzburg und haben auf Grund der Ausstellung Drei Haselnüsse für Aschbrödel und des schönen Wetters und der Möglichkeit auf dem Eis zu laufen keinen Parkplatz gefunden.
So haben wir dort geparkt wo viele parkten am Rand des Schloßteiches.
Als wir zurück an unser Auto kamen haben wir eine Strafandrohung des Ordnungsamtes der Gemeinde vorgefunden.
Ja wir durften dort nicht parken was uns aber so am Anfang nicht bewußt war.
Kann man hier nicht anders reagieren.
Viele die es auch so ging werden in naher Zukunft nicht nach Moritzburg kommen und ihr Geld dort lassen.
Durch Schloßbesuch und Mittagessen war es nicht wenig Geld was wir ausgegebn haben.
Vielleicht kann man an solchen Tagen die Parkzone vergrößern und man zahlen so einen Parkschein.
So wie es heute war werden die Besucher vergrault.
MfG
Frank Renn
wir waren heute in Moritzburg und haben auf Grund der Ausstellung Drei Haselnüsse für Aschbrödel und des schönen Wetters und der Möglichkeit auf dem Eis zu laufen keinen Parkplatz gefunden.
So haben wir dort geparkt wo viele parkten am Rand des Schloßteiches.
Als wir zurück an unser Auto kamen haben wir eine Strafandrohung des Ordnungsamtes der Gemeinde vorgefunden.
Ja wir durften dort nicht parken was uns aber so am Anfang nicht bewußt war.
Kann man hier nicht anders reagieren.
Viele die es auch so ging werden in naher Zukunft nicht nach Moritzburg kommen und ihr Geld dort lassen.
Durch Schloßbesuch und Mittagessen war es nicht wenig Geld was wir ausgegebn haben.
Vielleicht kann man an solchen Tagen die Parkzone vergrößern und man zahlen so einen Parkschein.
So wie es heute war werden die Besucher vergrault.
MfG
Frank Renn
Eintrag von Rene Turb, am 19.11.2011 um 20:41 Uhr
Hallo Moritzburg,
freu mich schon auf mein Besuch..
freu mich schon auf mein Besuch..
Eintrag von Jens Richter, am 01.11.2011 um 12:07 Uhr
Das Fest am WE war soweit ganz schön,nur das mit dem Parken für 6 Euro fand ich nicht okay. Shuttlebus war absolut unangebracht,da ja ehrlich sehr viele Kutschen zur Verfügung standen. Die Busse waren übervoll und da noch mit nem kleinen Kind rein geht ja nunmal garnicht. Moritzburg ist berühmt durch die Pferde,aber was sollte da denn der Bus? Das Parkgeld hätte man doch ruhig den Kutschen zu Gute kommen lassen sollen. Ich muss sagen das Fest in Wermsdorf ist da schöner und die Preise moderater. Parken war da für 2 oder 3 Euro möglich. So kann man in Moritzburg auch Touristen verscheuchen,wenn man beim nächsten Male nichts ändert und das selbe abläuft.
Eintrag von Annegret Köber, am 30.10.2011 um 22:38 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern,am 29.10.2011 haben wir das Wald und Fischfest in Moritzburg besucht.
Das dieses Fest viele Besucher anziehen würde und es dadurch zu Engpässen mit den Parkplätzen kommem würde, dass war uns schon klar.
Vor Moritzburg standen wir fast 1 h im Stau. Nichts ging mehr.Viele kehrten um. Wir wollten endlich ankommen. Schwarz gekleidetes Security Personal spielte auf der Strasse Polizei und sperrte die Strasse ab. In einem ziemlich barschen Ton wurde uns erklärt,dass wir diesen Parkplatz zu nutzen hätten ! Kein weiterkommen.
6 Euro ! Parkgebühr.....für was...? Kein Versicherungsschutz...aber Transfer zum Fest. Der Bus würde alle 10min fahren. Schon leicht verärgert fügten wir uns den Anweisungen. Nun waren wir schon mal da.
Alle 10min kam kein Bus ! Wir reihten uns in die Schlange wartender Menschen ein. Nichts passierte...die Zeit verging.
Für 1 Euro pro Person stiegen wir dann in eine Kutsche ein . Noch länger wollten wir nicht warten.
Auf dem Fest selbst reihte sich eine *Fressbude* an die Nächste. Wirklich sehr schön war es auf einem kleinen Innenhof und an Ständen mit selbstgefertigten Prodkten.Das man sich auf einem Wald und Fischfest befindet ging dadurch völlig unter. Manchmal ist weniger mehr !
Zum Abschluss kehrten wir im * Bärenhäusel* ein.
Ich muss sagen,dass ich es einfach unverschämt finde,für 2 kleine hauchzarte Scheibchen von dem * Kalten Hund* 4 Euro bezahlen zu müssen!! Desweiteren sind auch 3,50 Euro für ein Stück Quarkkuchen völlig unangebracht. !
Moritzburg lebt von Touristen. Aber so eine Touristenabzocke ist kein gutes Aushängeschild für diese schöne Stadt !
Mit freundlichen Grüssen
Annegret Köber
gestern,am 29.10.2011 haben wir das Wald und Fischfest in Moritzburg besucht.
Das dieses Fest viele Besucher anziehen würde und es dadurch zu Engpässen mit den Parkplätzen kommem würde, dass war uns schon klar.
Vor Moritzburg standen wir fast 1 h im Stau. Nichts ging mehr.Viele kehrten um. Wir wollten endlich ankommen. Schwarz gekleidetes Security Personal spielte auf der Strasse Polizei und sperrte die Strasse ab. In einem ziemlich barschen Ton wurde uns erklärt,dass wir diesen Parkplatz zu nutzen hätten ! Kein weiterkommen.
6 Euro ! Parkgebühr.....für was...? Kein Versicherungsschutz...aber Transfer zum Fest. Der Bus würde alle 10min fahren. Schon leicht verärgert fügten wir uns den Anweisungen. Nun waren wir schon mal da.
Alle 10min kam kein Bus ! Wir reihten uns in die Schlange wartender Menschen ein. Nichts passierte...die Zeit verging.
Für 1 Euro pro Person stiegen wir dann in eine Kutsche ein . Noch länger wollten wir nicht warten.
Auf dem Fest selbst reihte sich eine *Fressbude* an die Nächste. Wirklich sehr schön war es auf einem kleinen Innenhof und an Ständen mit selbstgefertigten Prodkten.Das man sich auf einem Wald und Fischfest befindet ging dadurch völlig unter. Manchmal ist weniger mehr !
Zum Abschluss kehrten wir im * Bärenhäusel* ein.
Ich muss sagen,dass ich es einfach unverschämt finde,für 2 kleine hauchzarte Scheibchen von dem * Kalten Hund* 4 Euro bezahlen zu müssen!! Desweiteren sind auch 3,50 Euro für ein Stück Quarkkuchen völlig unangebracht. !
Moritzburg lebt von Touristen. Aber so eine Touristenabzocke ist kein gutes Aushängeschild für diese schöne Stadt !
Mit freundlichen Grüssen
Annegret Köber
Eintrag von Berti Vennemann, am 15.10.2011 um 11:46 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Frau und ich hatten in der vergangenen Woche einen wunderschönen Urlaub in Dresden. Da ich beruflich sehr viel in Dresden unterwegs bin, war es für mich etwas besonderes meiner Frau diese wundervolle Stadt ganz persönlich zu zeigen. Natürlich stand auch Moritzburg mit auf dem Programm. Voller Vorfreude auf das Schloß und der wunderschönen Natur rund um Moritzburg sind wir dann am Mittwoch der vergangenen Woche nach Moritzburg gefahren. Die Tierliebe meiner Frau hat uns aber dann den Tag in Moritzburg ziemlich vermießt.
Folgendes ist geschehen.
Nachdem wir unser Auto geparkt hatten, gingen wir in Richtung Schloss, als meine Frau dann die Kutscher mit Ihren Pferden gesehen hat. Sofort ging sie auf eines der Gespanne zu und wollte das Pferd streicheln. Sofort wurde meine Frau von dem Kutscher in sehr unhöflicher Art darauf hingewiesen, das er es nicht wolle, das man die Pferde berührt. Ich habe ihm dann gesagt, das er sich wohl im Ton vergriffen hätte, aber meine Frau und ich wurden dann auf übelste Weise von Ihm beleidigt und mit Schimpfworten belegt, die soweit ich sie verstehen konnte sehr beleidigend waren. Wir hätten auch nichts in Moritzburg verloren.
Ich möchte Ihnen mitteilen, das ich Mittarbeiter in einem sehr großen Reiseunternehmen in NRW bin, und ich im Jahr etwa 80 mehrtägige Reisen nach Dresden organisiere, und in jeder Reise ist eine Tagesreise nach Moritzburg vorgesehen. Wir haben sehr oft eine Gruppenstärke von mehr als 80 Personen, und als Highlight werden von mir die Kutschfahrten vorgeschlagen, die auch von den Gästen sehr gut angenommen werden.
Ich könnte sicherlich Moritzburg sofort aus dem Programm nehmen, aber mir liegt es fern wegen dem Fehlverhalten eines einzelnen eine ganze Region nicht mehr anzufahren. Ich wäre Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie diesen Herren ausfindig machen könnten, und ihm erklären könnten, wie man sich gegenüber Gästen verhält, denn eines ist sicher, alle die wir in der Reisebranche tätig sind, leben wir von unseren Gästen.
Ich freue mich schon jetzt auf die neue Saison und hoffentlich mit gutgelaunten Kutschern die sich bewußt sind, wie wichtig unsere Gäst für uns sind inzwischen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Berti Vennemann
Meine Frau und ich hatten in der vergangenen Woche einen wunderschönen Urlaub in Dresden. Da ich beruflich sehr viel in Dresden unterwegs bin, war es für mich etwas besonderes meiner Frau diese wundervolle Stadt ganz persönlich zu zeigen. Natürlich stand auch Moritzburg mit auf dem Programm. Voller Vorfreude auf das Schloß und der wunderschönen Natur rund um Moritzburg sind wir dann am Mittwoch der vergangenen Woche nach Moritzburg gefahren. Die Tierliebe meiner Frau hat uns aber dann den Tag in Moritzburg ziemlich vermießt.
Folgendes ist geschehen.
Nachdem wir unser Auto geparkt hatten, gingen wir in Richtung Schloss, als meine Frau dann die Kutscher mit Ihren Pferden gesehen hat. Sofort ging sie auf eines der Gespanne zu und wollte das Pferd streicheln. Sofort wurde meine Frau von dem Kutscher in sehr unhöflicher Art darauf hingewiesen, das er es nicht wolle, das man die Pferde berührt. Ich habe ihm dann gesagt, das er sich wohl im Ton vergriffen hätte, aber meine Frau und ich wurden dann auf übelste Weise von Ihm beleidigt und mit Schimpfworten belegt, die soweit ich sie verstehen konnte sehr beleidigend waren. Wir hätten auch nichts in Moritzburg verloren.
Ich möchte Ihnen mitteilen, das ich Mittarbeiter in einem sehr großen Reiseunternehmen in NRW bin, und ich im Jahr etwa 80 mehrtägige Reisen nach Dresden organisiere, und in jeder Reise ist eine Tagesreise nach Moritzburg vorgesehen. Wir haben sehr oft eine Gruppenstärke von mehr als 80 Personen, und als Highlight werden von mir die Kutschfahrten vorgeschlagen, die auch von den Gästen sehr gut angenommen werden.
Ich könnte sicherlich Moritzburg sofort aus dem Programm nehmen, aber mir liegt es fern wegen dem Fehlverhalten eines einzelnen eine ganze Region nicht mehr anzufahren. Ich wäre Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie diesen Herren ausfindig machen könnten, und ihm erklären könnten, wie man sich gegenüber Gästen verhält, denn eines ist sicher, alle die wir in der Reisebranche tätig sind, leben wir von unseren Gästen.
Ich freue mich schon jetzt auf die neue Saison und hoffentlich mit gutgelaunten Kutschern die sich bewußt sind, wie wichtig unsere Gäst für uns sind inzwischen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Berti Vennemann
Eintrag von Alina reinert, am 12.06.2011 um 09:11 Uhr
Hallo Herr Sauter,
allein die Lindenstrasse gibt es in Berlin 3x.
Also ein ortsübergreifendes Problem. Ich hefe mir mit einem Blick in die Navi-Karte ;-)
Greats ;-)
Alina
allein die Lindenstrasse gibt es in Berlin 3x.
Also ein ortsübergreifendes Problem. Ich hefe mir mit einem Blick in die Navi-Karte ;-)
Greats ;-)
Alina
Eintrag von Anton Sauter, am 20.05.2011 um 08:14 Uhr
Liebe Stadtobere, bereits 2010 habe ich auf die Namensgebung " August-Bebel-Str. " hingewiesen. 2 Straßen in unterschiedlichen Ortsteilen mit gleichem Namen führt bei Verwendung eines Navigationsgeräte zu einem falschen Ergebnis. Ich bin gespannt wann die Gemeind Moritzburg dies ändert.
Mit den besten Grüßen aus dem wilden Süden Deutschlands
Mit den besten Grüßen aus dem wilden Süden Deutschlands
Eintrag von Axel Seifer, am 12.05.2011 um 14:47 Uhr
Moin, als reg. Gast fiel mir das mit den Wegweisern aber auch auf.
Allerdings...Berlin ist nicht besser ;-)
Gruß
Axel
Allerdings...Berlin ist nicht besser ;-)
Gruß
Axel
Eintrag von daniela kiske, am 08.05.2011 um 20:01 Uhr
heut waren wir in dem herrlichen moritzburg.
eins hat uns nur leider etwas gestört. wir sind durch die wälder gelaufen. und vermissten dabei irgendwelche wegweiser. :-/
sonst war es super schön bei euch. wir kommen wieder.
bis bald moritzburg gaby, geli, regina und daniela
eins hat uns nur leider etwas gestört. wir sind durch die wälder gelaufen. und vermissten dabei irgendwelche wegweiser. :-/
sonst war es super schön bei euch. wir kommen wieder.
bis bald moritzburg gaby, geli, regina und daniela
Eintrag von Axel Seifer, am 04.05.2011 um 15:00 Uhr
Neulich verschlug es mich nach M-Burg. Ich komme viel rum, hier habe ich mich aber richtig gut gefühlt und komme sicher mal zum Urlaub zurück ;-)
Ich freue mich und weiter so!
Ich freue mich und weiter so!
Eintrag von Daniel Walprecht, am 29.04.2011 um 18:06 Uhr
Hallo schönes Moritzburg :-)
ich freu mich schon dieses Jahr mal wiederzukehren. Dies ist schon eine Art "Sommerritual" für mich einmal im Jahr ein Ausflug zu machen. Es gibt soviele schöne Sachen wie die Schmalspurbahn oder das Freigehege. Ich freu mich wieder riesig.
Bis Bald
ich freu mich schon dieses Jahr mal wiederzukehren. Dies ist schon eine Art "Sommerritual" für mich einmal im Jahr ein Ausflug zu machen. Es gibt soviele schöne Sachen wie die Schmalspurbahn oder das Freigehege. Ich freu mich wieder riesig.
Bis Bald